Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Polymer-Hydrogele bestehen aus einem Netzwerk langkettiger Polymere, in das eine große Anzahl von Lösungsmittelmolekülen eingelagert ist. Solche Materialien werden in vielen biomedizinischen Anwendungen eingesetzt, zum Beispiel bei der gezielten Abgabe von Medikamenten, der Züchtung von ... Mehr lesen
The present example simulates the turbulent flow over a 3D hill geometry using the Large Eddy Simulation (LES) interface with synthetic turbulence at the inlet boundary. Mehr lesen
This example of a dipole antenna array demonstrates a cost-effective analysis using the Boundary Element Method (BEM). When dealing with a large array made of metallic radiators, the Finite Element Method (FEM) would necessitate greater computational resources. The simulation results ... Mehr lesen
Die Gestaltung von Gebäuden und Freiflächen im Hinblick auf die Klangqualität ist wichtig für Konzertsäle, Außenbereiche und sogar für die Räume eines Hauses. Die Simulation der Akustik im Hochfrequenzbereich, wo die Wellenlänge kleiner ist als die geometrischen Merkmale, kann mit der ... Mehr lesen
This model demonstrates how to perform simulations of an absorbing bandstop color filter, based on a hexagonal array of holes in a thin aluminum layer. The structure is hexagonally periodic but this example also shows how to set the model up as rectangularly periodic. Mehr lesen
Zwei eingebettete optische Wellenleiter in unmittelbarer Nähe bilden einen Richtkoppler. Das Mantelmaterial ist GaAs und das Kernmaterial ist ionenimplantiertes GaAs. Der Wellenleiter wird durch die beiden ersten Supermoden der Wellenleiterstruktur angeregt - die symmetrischen und ... Mehr lesen
This benchmark demonstrates how to use the Beam interface in the Structural Mechanics Module. It calculates the deformation, section forces, and stresses in a cantilever beam as well as a number of eigenfrequencies. It also illustrates how to use the Beam Cross Section interface to ... Mehr lesen
This tutorial model presents a study showing the transient negative mobility and the negative differential conductivity effects in xenon. The stationary and time dependent Boltzmann equation in the two-term approximation is used to compute the electron energy distribution function. ... Mehr lesen
In this example, the deformation of a rubber boot seal connected to a rigid pipe is studied. As the pipe rotates and the seal deforms, the flanges of the seal self-intersect and it also come into contact with the pipe. Mehr lesen
Ein kapazitiver Drucksensor wird simuliert. Dieses Modell zeigt, wie man die Antwort des Drucksensors auf einen angelegten Druck simuliert und wie man die Auswirkungen der durch die Verpackung verursachten Spannungen auf die Leistung des Sensors analysiert. Mehr lesen