Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Eine Eisenkugel in einem Magnetfeld ist ein hervorragendes Beispiel aus dem Lehrbuch, um die Auswirkungen eines Magnetfelds in Wechselwirkung mit einem durchlässigen Material zu demonstrieren. Diese Tutorial-Serie ist als Einführung in die numerische Modellierung elektromagnetischer ... Mehr lesen
Biconical antennas are popular for very high frequency (VHF) measurement because they support a wide frequency range. They are also useful for electromagnetic compatibility (EMC) testing where the antenna can be used as an RF source in susceptibility or immunity test. This model ... Mehr lesen
A plane wave is incident on a reflecting hexagonal grating. The grating cell consists of a protruding semisphere. The scattering coefficients for the different diffraction orders are calculated for a few different wavelengths. Mehr lesen
Solarkonzentrator-/ Cavity-Receiver-Systeme können dazu verwendet werden, die einfallende Sonnenstrahlung auf einen kleinen Bereich zu fokussieren und intensive Wärme zu erzeugen, die dann in elektrische oder chemische Energie umgewandelt werden kann. Eine gängige Kennzahl für ... Mehr lesen
Wenn eine Stimmgabel angeschlagen wird, schwingt sie in einem komplexen Bewegungsmuster, das mathematisch als Überlagerung von Resonanzmoden, auch Eigenmoden genannt, beschrieben werden kann. Jede Mode ist mit einer bestimmten Eigenfrequenz verbunden. Die Stimmgabel erzeugt ihren ... Mehr lesen
This example presents a homogenized model of a corrugated sheet based on a unit cell approach. The numerically obtained equivalent stiffness matrices are compared with various analytical models. Two corrugation profiles, trapezoidal and round, are considered in this example. Mehr lesen
This tutorial shows how to set up a multi-element objective lens. The chosen lens is the Double Gauss described in 'Modern Lens Design (2nd edition)', by W. Smith, 2005, pg 323. The tutorial demonstrates how to create a geometry sequence using the 'Spherical Lens 3D' part found in the ... Mehr lesen
It is possible to shape the radiation pattern and steer the beam from an antenna array by controlling the relative phases and magnitudes of the input signal. This example shows how to design an active electronically scanned array (AESA) using arithmetic phase progression on each antenna ... Mehr lesen
The Yagi–Uda antenna is designed for a specific Wi-Fi band and can reduce eavesdropping by directing signals with the help of directors. This antenna consists of one uniformly spaced reflector and four directors. Simulated results show a maximum 10 dBi gain and a front-to-back ratio of ... Mehr lesen
This model addresses the concept of wireless power transfer by studying the energy coupling between two circular loop antennas tuned for UHF RFID frequency whose size is reduced using chip inductors. The circular loop antenna provides inherent inductive coupling by its shape, and it can ... Mehr lesen