Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
This is a template base model containing the physics, geometry and mesh of a lithium-ion battery, defined in 1D. The model makes use of four lithiation parameters which are used to define the relative balancing of the negative and positive electrodes, as well as global cell state of ... Mehr lesen
Dieses Beispiel simuliert das Wärmeprofil in einem luftgekühlten zylindrischen Akku in 3D. Der Akku befindet sich in einer Matrix in einem Akkupack. Das thermische Modell ist mit einem 1D- Akkumodell gekoppelt, das verwendet wird, um eine Wärmequelle im aktiven Akkumaterial zu erzeugen. Mehr lesen
Dieses Modell beschreibt das Verhalten einer Lithium-Ionen-Akku-Einheitszelle, die anhand einer idealisierten dreidimensionalen Geometrie modelliert wird. Die Geometrie ahmt die strukturellen Details in den porösen Elektroden nach. Solche Modelle werden als heterogene Modelle ... Mehr lesen
The liquid electrolyte in lithium-ion batteries (LIBs) typically consists of a lithium salt, such as LiPF6, dissolved in one or several solvents. Commercial LIBs commonly employ a mix of multiple hydrocarbon-based solvents along with additional additives. In an electrolyte consisting of ... Mehr lesen
This example demonstrates the Lithium-Ion Battery, Single-Ion Conductor interface for studying the discharge of a lithium-ion battery with solid electrolyte. The geometry is in one dimension and the model is isothermal. The behavior at various discharge currents and solid electrolyte ... Mehr lesen
A battery’s possible energy and power outputs are crucial to consider when deciding in which type of device it can be used. A cell with high rate capability is able to generate a considerable amount of power, that is, it suffers from little polarization (voltage loss) even at high ... Mehr lesen
This tutorial digs deeper into the investigation of rate capability in a battery and shows how the Lithium-Ion Battery interface is an excellent modeling tool for doing this. The rate capability is studied in terms of polarization (voltage loss) or the internal resistance causing this ... Mehr lesen
The goal with this app is to explain experimental electrochemical impedance spectroscopy (EIS) measurements and to show how you can use a simulation app, along with measurements, to estimate the properties of lithium-ion batteries. The app takes measurements from an EIS experiment and ... Mehr lesen
Dieses Modell demonstriert das Interface Lithium-Ion Battery für die Untersuchung der Entladung und Ladung eines Lithium-Ionen-Akkus für eine gegebene Reihe von Materialeigenschaften. Die Geometrie ist eindimensional und das Modell ist isotherm. Entwickler von Akkus können das Modell ... Mehr lesen
Dieses Modell simuliert ein Temperaturprofil in einer Reihe von Zellen und Kühlrippen in einem flüssigkeitsgekühlten Akkupack. Das Modell wird in 3D und für einen Betriebspunkt während eines Ladezyklus gelöst. Ein vollständiges elektrochemisches 1D-Modell für den Lithium-Akku berechnet ... Mehr lesen