Simulation für Innovationen in der Lebensmitteltechnik
Ingenieure und Wissenschaftler, die in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie arbeiten, profitieren von der Integration der COMSOL Multiphysics® Simulationssoftware in ihre Arbeit, um Produkte, Prozesse und Anlagen zu modellieren, bei denen physikalische Tests schwierig oder nur mit hohem Ressourceneinsatz durchführbar sind.
Die COMSOL Multiphysics® Software bietet eine einheitliche Benutzeroberfläche, unabhängig von den technischen Anwendungen und physikalischen Phänomenen, die Sie modellieren. Die Plattform umfasst den Model Builder zur Erstellung von Simulationen von der Geometrie bis zur Visualisierung sowie den Application Builder und den Model Manager zur Unterstützung der Zusammenarbeit zwischen Teams und Organisationen.
Reale Simulationsbeispiele aus der Lebensmitteltechnik
Kühltechnik
Die Ingenieure der thermofin GmbH nutzen Simulationen, um Kühlräume zu entwerfen und Wärmetauscher für Klima- und Kühlanlagen zu optimieren.
Produktionsverfahren
Das Team des Nestlé Product Technology Centre hat seinen Produktionsprozess für Schokoladenriegel mit Hilfe der Multiphysik-Simulation optimiert und rationalisiert.
Kommerzielle Haushaltsgeräte
Die Illinois Tool Works (ITW) Food Equipment Group hat "intelligente" Solid-State-Mikrowellenöfen für den kommerziellen Einsatz entwickelt, die effizienter sind und eine gleichmäßigere Erwärmung ermöglichen.
Trocknungsverfahren
Ein leitender Wissenschaftler der Empa berichtet, wie die Multiphysik-Modellierung Einblicke in verschiedene konvektive Trocknungsprozesse für weiche zelluläre Materialien lieferte.
Lebensmittelsicherheit
Forscher der Cornell University haben Simulations-Apps entwickelt, mit denen man Was-wäre-wenn-Szenarien durchspielen und Lebensmittel auf ihre Sicherheit hin untersuchen kann.