Der Einsatz von Simulationssoftware in der Lehre - archiviert
Numerische Simulation und Modellierung sind mittlerweile fester Bestandteil in der Lehre vieler technischer Studiengänge. Simulationsergebnisse liefern Studierenden Einblicke in physikalische oder chemische Prozesse, die im Experiment nur schwer oder überhaupt nicht messbar sind. Was-wäre-wenn-Szenarien lassen sich ohne großen Aufwand durchführen und erhöhen das Verständnis für die naturwissenschaftlichen Zusammenhänge. Nicht zuletzt kann das frühe Erlernen von in der Forschung und Industrie etablierten Software-Tools einen entscheidenden Vorteil bei der Jobsuche bedeuten.
In diesem Webinar erfahren Sie mehr über die technischen, fachlichen und didaktischen Aspekte des Einsatzes von Simulation in der Lehre. Erfahrene Anwender und Hochschullehrer stellen selbst vor, wie sie COMSOL Multiphysics®-Software in der Hochschulpraxis für die Lehre verwenden. In einer anschließenden Podiumsdiskussion werden die Herausforderungen diskutiert und Sie erhalten wertvolle Tipps und Anregungen für Ihre eigenen Lehrtätigkeiten. Sie sind eingeladen, sich mit Ihren eigenen Fragen aktiv an der Diskussion zu beteiligen.
Das Webinar dauert insgesamt etwa eine Stunde.
Agenda
- Einführung in COMSOL Multiphysics® in der Lehre
- Kurzpräsentationen über den praktischen Einsatz
- Podiumsdiskussion: Vorteile und Herausforderungen beim Einsatz von Simulation in der Lehre
Für Der Einsatz von Simulationssoftware in der Lehre registrieren
Um sich für das Event zu registrieren, erstellen Sie bitte einen neuen Account oder melden Sie sich bei Ihrem bestehenden Account an. Sie benötigen einen COMSOL Access Account, um an Der Einsatz von Simulationssoftware in der Lehre teilzunehmen. Für Fragen zur Anmeldung oder weitere Informationen wenden Sie sich bitte an info@comsol.de.
Details zum archivierten Webinar
Dies ist eine Aufzeichnung eines Webinars, das ursprünglich stattfand am 29. Oktober 2020