Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
A circular metal bar is subjected to uniaxial tension. As an effect, large plastic strains develop. The material is elastoplastic with nonlinear isotropic hardening. As the elongation is increased, the decrease in radius becomes strongly nonuniform, so called "necking". The development ... Mehr lesen
In a cooling system, a microelectronic component has been identified as the critical link. Since the power is repeatedly switched on and off, the component is subjected to thermal cycling. As a results a crack grows through a solder joint and disconnects the chip from the printed circuit ... Mehr lesen
One method of creating spring-like structures or inducing curvature in thin structures is to plate them to substrates that are under the influence of residual stresses. The plating process can control this stress even for similar materials. One such device is the electrostatically ... Mehr lesen
Diese App demonstriert die Verwendung einer Ersatzmodellfunktion zur Vorhersage der Ratenfähigkeit einer NMC111/Graphit-Akkuzelle. Die Ratenfähigkeit wird in einem Ragone-Diagramm dargestellt. Die Ersatzfunktion, ein Deep Neural Network, wurde an eine Teilmenge der möglichen ... Mehr lesen
Dieses Tutorial-Modell eines thermischen Aktuators mit zwei heißen Armen koppelt drei verschiedene Physikphänomene: Leitung von elektrischem Strom, Wärmeleitung mit Wärmeerzeugung und strukturelle Spannungen und Dehnungen aufgrund von thermischer Expansion. Das Modell existiert in drei ... Mehr lesen
Photonische Kristalle sind periodische Strukturen aus abwechselnden Schichten von Materialien mit unterschiedlichen Brechungsindizes. Wellenleiter, die in einem photonischen Kristall eingeschlossen sind, können sehr scharfe, verlustarme Biegungen aufweisen, was eine Erhöhung der ... Mehr lesen
The mass of an aluminum beam is minimized subject to a displacement constraint and a distributed load. The problem is solved using topology optimization with milling constraints. Mehr lesen
Berechnen Sie in diesem Modell die Ausbreitungsmoden in der Kammer eines Autoschalldämpfers. Die Geometrie ist ein Querschnitt der Kammer im Beispiel Absorptionsschalldämpfer. Der Zweck des Modells besteht darin, die Form der sich ausbreitenden Moden zu untersuchen und ihre ... Mehr lesen
A goal for many applications is to predict physics in thin structures, such as shells, without modeling the thickness of the structure. This is because large aspect ratios can cause meshing and geometry analysis problems. This model demonstrates how to use the tangential derivative ... Mehr lesen
This example resembles the well-known double-slit interference experiment often demonstrated in schools with water waves or sound. The model mimics the plane-wave excitation with two thin waveguides leading to slits in a screen and computes the diffraction pattern on the opposite side of ... Mehr lesen
