Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
In an alkaline electrolyzer stack, all cells share the same electrolyte. As a result of all cells being in ionic contact, parasitic shunt currents flow between the cells through the manifolds and the electrolyte channels, on both the inlet and outlet side. This example models a ... Mehr lesen
Ein Beispiel für ein magnetostatisches Problem ist die Modellierung eines hufeisenförmigen Permanentmagneten. Eine Möglichkeit besteht darin, den gesamten Magneten als ferromagnetisches Material zu behandeln, wobei die beiden Endabschnitte als in unterschiedliche und entgegengesetzte ... Mehr lesen
This example demonstrates a benchmark test showing that Electric Currents in Layered Shells physics interface can be used to obtain the same results as when the model is solved with the Electric Currents interface based on a solid 3D structure. Mehr lesen
This model demonstrates the use of moving meshes in the application of copper electrodeposition on circuit boards. In these environments, the presence of cavities or 'trenches' are apparent. The model makes use of the Tertiary, Nernst-Planck interface for electrodeposition to keep track ... Mehr lesen
In diesem Modellbeispiel wird der Transport von Reaktanten und Wasser in einer Hochtemperatur-Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzelle untersucht. Das Modell umfasst Stoff- und Impulstransportphänomene in den Strömungskanälen, Gasdiffusionsschichten (GDLs) und porösen Elektroden sowie ... Mehr lesen
Ein Kondensator mit einer angelegten sinusförmig zeitlich veränderlichen Spannungsdifferenz wird modelliert. Es wird ein großer Frequenzbereich berücksichtigt und die Impedanz des Geräts berechnet. Die Genauigkeit des Lösers wird untersucht. Die Beziehung zwischen der Impedanz im ... Mehr lesen
The COMSOL® software includes capabilities for 3D plasma modeling. In this example, a square coil is placed on top of a dielectric window and is electrically excited at 13.56 MHz. A plasma is formed in the chamber beneath the dielectric window, which contains argon gas at low ... Mehr lesen
This application presents an example of pressure driven flow and electrophoresis in a 3D micro channel system. Researchers often use a device similar to the one in this model as an electrokinetic sample injector in biochips to obtain well-defined sample volumes of dissociated acids and ... Mehr lesen
This example investigates the electrical and thermal characteristics of a plasma DC arc created in a point-to-plane configuration. The discharge is assumed to be in local thermodynamic equilibrium. The plasma is considered a conductive fluid medium and is modeled using a ... Mehr lesen
This tutorial demonstrates the Lumped Battery interface for modeling capacity loss in a battery. A set of lumped parameters are used to describe the capacity loss that occurs due to parasitic reactions in the battery, assuming no knowledge of the internal structure or design of the ... Mehr lesen
