Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
A fuel cell stack operates at temperatures just below 100 °C, which means that it has to be heated at start-up. The fuel cell stack consists of unit cell of anode, membrane, and cathode connected in series through bipolar plates. This study presents a model that couples the thermal and ... Mehr lesen
Dieses Beispiel simuliert das Wärmeprofil in einem luftgekühlten zylindrischen Akku in 3D. Der Akku befindet sich in einer Matrix in einem Akkupack. Das thermische Modell ist mit einem 1D- Akkumodell gekoppelt, das verwendet wird, um eine Wärmequelle im aktiven Akkumaterial zu erzeugen. Mehr lesen
Ein kapazitiver Drucksensor wird simuliert. Dieses Modell zeigt, wie man die Antwort des Drucksensors auf einen angelegten Druck simuliert und wie man die Auswirkungen der durch die Verpackung verursachten Spannungen auf die Leistung des Sensors analysiert. Mehr lesen
Rohrbündelwärmetauscher werden häufig in Ölraffinerien und anderen großen chemischen Prozessen eingesetzt. Bei diesem Modell fließen zwei getrennte Fluide mit unterschiedlichen Temperaturen durch den Wärmetauscher, eines durch die Rohre (Rohrseite) und das andere durch den Mantel um die ... Mehr lesen
This app demonstrates the following: Geometry parts and parameterized geometry A results table form object containing outputs Finned pipes are used for coolers, heaters, or heat exchangers to increase heat transfer. They come in different sizes and designs depending on the ... Mehr lesen
This verification model of nonisothermal turbulent flow over a flat plate compares the heat transfer coefficient obtained from simulation with theoretical values based on Nusselt number correlation functions that can be found in the literature. Mehr lesen
This example replicates the results of the Jelly Roll tutorial example using a flattened representation of the wound spiral-based geometry. See that model entry for details on the background, original geometry, materials, and the general physics setup. Mapping the original problem to a ... Mehr lesen
This example studies viscoplastic creep in solder joints under thermal loading using the Anand viscoplasticity model, which is suitable for large, isotropic, viscoplastic deformations in combination with small elastic deformations. The geometry includes two electronic components (chips) ... Mehr lesen
This tutorial example illustrates the versatility of the Reaction Engineering interface. The hydrogen iodine reaction is modeled in a batch reactor with constant volume. Both isothermal and non-isothermal conditions are modeled. Mehr lesen
An important and interesting phenomenon with supersonic flows are expansion fans, which take place when the flow encounters a convex or expansion corner. The direction of the flow changes smoothly across the fan, while the Mach number increases. This 2D example models an expansion fan ... Mehr lesen
