Multibody Dynamics

Neue App: Autokran-Analyse

Mit dieser neuen Anwendung kann die Nutzlastkapazität eines Autokrans für bestimmte Kranpositionen und Kapazitäten der Hydraulikzylinder berechnet werden.

Eine Anwendung zur Analyse der Nutzlastkapazität eines Autokrans bei einer definierten Kranposition und definierten Hydraulikzylinder-Kapazitäten. Eine Anwendung zur Analyse der Nutzlastkapazität eines Autokrans bei einer definierten Kranposition und definierten Hydraulikzylinder-Kapazitäten.

Eine Anwendung zur Analyse der Nutzlastkapazität eines Autokrans bei einer definierten Kranposition und definierten Hydraulikzylinder-Kapazitäten.

Angewendete Kraft/angewendetes Moment auf Gelenk-Freiheitsgrad

Nun kann eine Last direkt auf den Freiheitsgrad eines Gelenks aufgebracht werden. Beispiel: Wenn ein Hydraulikzylinder mit einem prismatischen Gelenk modelliert wird, kann die Zylinderkraft zugewiesen werden. Die Änderung spiegelt sich im Unterknoten Angelegte Kraft und Moment eines Gelenks wider, bei dem nun auch die Option Gelenk im Abschnitt Angelegt auf ausgewählt werden kann.

Attachment-Filter für Gelenke

Bei großen Mehrkörper-Dynamikmodellen können die Auswahllisten für Quelle und Ziel im Abschnitt Anschlussauswahl für ein Gelenk sehr lang werden. Diese Listen können nun anhand ausgewählter Objekte gefiltert werden. Wenn das neue Kontrollkästchen Verwende Auswahlfilter aktiviert ist, werden die beiden neuen Unterknoten (Quelle-Filter und Ziel-Filter) unter dem Gelenkknoten angezeigt. Dann können Sie Bereiche auswählen, sodass nur Attachments oder starre Gebiete, die in den ausgewählten Bereichen vorhanden sind, in den Listen Quelle und Ziel im Abschnitt Anschlussauswahl angezeigt werden.

Loslager-Bedingung im Mehrkörperdynamik-Interface

Im Physikinterface Mehrkörperdynamik kann nun die Randbedingung Loslager angewendet werden. Mit dieser Bedingung können Sie einen Satz von gleitenden Rändern oder eine Symmetriebedingung modellieren.

Punkttrajektorien-Plot für Mehrkörperdynamik-Modelle

Die Bahn eines geometrischen Punkts oder Schnittpunkts kann für einen Körper in Bewegung mit der Option Punkttrajektorien der Unterknoten 3D-Plotgruppe und 2D-Plotgruppe geplottet werden. Dieser neue Plot wird bei mehreren Anwendungsbibliothek-Beispielen des Multibody Dynamics Module verwendet.

Beispiel für die Funktion „Punkttrajektorienplot“ bei einem Modell eines Fliehkraftreglers. Beispiel für die Funktion „Punkttrajektorienplot“ bei einem Modell eines Fliehkraftreglers.

Beispiel für die Funktion „Punkttrajektorienplot“ bei einem Modell eines Fliehkraftreglers.

Berechnung von Masseneigenschaften

Die Strukturmechanik-Physik-Interfaces (Festkörpermechanik, Membran, Schale, Platte, Fachwerk, Balken und Mehrkörperdynamik) liefern nun alle Masseneigenschaften unter „Definitionen“ des entsprechenden Knotens. Es werden alle Typen von Massebeiträgen aus den Physikinterfaces berücksichtigt:

  • Massendichte in allen Materialmodellen.
  • Zugefügte Masse.
  • Punktmasse und Trägheit.
  • Masse und Trägheit von starren Gebieten und Verbindungen.
  • Trägheit in Bezug auf die Dicke von Balken und Schalen.
  • Trägheit in Bezug auf die Rotation um die Balkenachse.

Die Masseneigenschaften können auch für die deformierte Konfiguration berechnet werden, indem die Option Räumliches Bezugssystem des Unterknotens Massen-Eigenschaften ausgewählt wird.