Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Helmholtz-Resonatoren werden in Abgassystemen eingesetzt, da sie ein bestimmtes schmales Frequenzband dämpfen können. Das Vorhandensein einer Strömung im System verändert die akustischen Eigenschaften des Resonators und den Übertragungsverlust des Teilsystems. In diesem Tutorial-Modell ... Mehr lesen
This example shows how to set up a glacier flow model in principle, containing several important aspects of glacier modeling: The creation of the 2D geometry, the modeling of non-Newtonian flow, and the implementation of basal sliding. In this example, two different glacier types, a cold ... Mehr lesen
This is a tutorial model of the coupling between flow of a fluid in an open channel and a porous block attached to one of the channel walls. The flow is described by the Navier-Stokes equation in the free region and a Forchheimer-corrected version of the Brinkman equations in the porous ... Mehr lesen
Cyclones are used in a variety of applications ranging from the mining industry to vacuum cleaners. The flow in a cyclone is characterized by a very strong swirl, which makes it difficult to simulate. In this tutorial example, the v2-f turbulence model is used to simulate the flow in a ... Mehr lesen
Das akustische Feld in einem Modell eines axialsymmetrisch ausgekleideten Triebwerkskanals wird auf der Grundlage der modalen Schallübertragung analysiert. Die Quelle wird durch eine Einzelmodenanregung an einem Rand erzeugt. Quellen und nicht-reflektierende Bedingungen werden mit Hilfe ... Mehr lesen
Die Strömung über einen Hohlraum und das dabei entstehende tonale Geräusch ist eine typische Quelle für Strömungsgeräusche in Rohrleitungssystemen, die Ventile und andere Hohlräume aufweisen. Dieses Tutorial-Modell stellt einen einfachen Fall von Strömungsgeräuschen in Hohlräumen eines ... Mehr lesen
This example utilizes the Richards’ Equation interface to assess how well geophysical irrigation sensors see the true level of fluid saturation in variably saturated soils. The challenge to characterizing fluid movement in variably saturated porous media lies primarily in the need to ... Mehr lesen
Dieses nicht-konventionelle Modell der Strömung in porösen Medien nutzt die schleichende (Stokes-) Strömung in den Zwischenräumen eines porösen Mediums. Das Modell stammt aus den von Arturo Keller, Maria Auset und Sanya Sirivithayapakorn von der University of California, Santa Barbara, ... Mehr lesen
Dieses Modell zeigt, wie Sie eine Simulation der Strömung durch ein geklüftetes Reservoir einrichten können. Das Reservoir umfasst ein diskretes Frakturnetzwerk (DFN), bei dem die Frakturen eine zufällige Verteilung von Position, Größe, Ausrichtung und Öffnung aufweisen. Das Modell ... Mehr lesen
Non-isothermal non-Newtonian flow in an internal mixer for rubbers and polymers. The Carreau model is used including thermal effects for the viscosity. Mehr lesen
