Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
This model is of the P.57 Type 4.3 Full-band Ear Simulator. The model includes the geometry of the ear canal as well as the pinna defined in the ITU-T P.57 standard. The model also includes interpolation data for an ear drum impedance ensuring correct acoustic properties of the ear. The ... Mehr lesen
A waveguide filter is designed using shape optimization by moving and scaling rectangles in the geometry. The irises of the initial geometry are optimized to ensure good bandpass response and out-of-band rejection, while maintaining the double mirror symmetry. Mehr lesen
Die Verwendung von wellenbasierten Techniken für raumakustische Simulationen hat sich in den letzten Jahren aufgrund der Steigerung der Rechenleistung sowie der Entwicklung neuer numerischer Methoden verbreitet. Die Herausforderung, realistische Impedanzbedingungen an den Wänden zu ... Mehr lesen
Die magnetostriktive Wandlung wird in Sonaren, akustischen Geräten, aktiver Vibration, Lageregelung und Kraftstoffeinspritzsystemen eingesetzt. Der Wandler besitzt ein Stahlgehäuse, das eine Antriebsspule umschließt. Im Kern befindet sich ein magnetostriktives Material, das als Aktuator ... Mehr lesen
This example illustrates the modeling of a multibody mechanism submerged in fluid. The mechanism considered here consists of two fins connected to a central rigid body through hinge joints. A transient fluid-structure interaction problem is solved to simulate the swimming behavior where ... Mehr lesen
Wenn eine Stimmgabel angeschlagen wird, schwingt sie in einem komplexen Bewegungsmuster, das mathematisch als Überlagerung von Resonanzmoden, auch Eigenmoden genannt, beschrieben werden kann. Jede Mode ist mit einer bestimmten Eigenfrequenz verbunden. Die Stimmgabel erzeugt ihren ... Mehr lesen
Ein Magnet, der sich axial durch die Mitte einer Spule bewegt, induziert eine Spannung an den Anschlüssen der Spule. Eine praktische Anwendung ist die Schütteltaschenlampe, bei der die Taschenlampe kräftig hin und her geschüttelt wird, wodurch sich ein Magnet durch eine Spule mit ... Mehr lesen
This tutorial example is kindly provided by Dr. James Ransley at Veryst Engineering, LLC. This model continues from the base model “A Micromachined Comb-Drive Tuning Fork Rate Gyroscope”, which is also provided by Dr. Ransley. The model demonstrates how to accurately compute the effects ... Mehr lesen
Using a Fluid-Solid Interaction multiphysics interface, the behavior of a spring-loaded ball check valve is studied under varying functional and reverse flow. The fluid force acting on the ball opens the valve at the opening pressure. In the case of a reversed pressure, the ball comes ... Mehr lesen
This example illustrates the principle of wet chemical etching for 2D geometry under laminar flow. The purpose of this tutorial is to examine how the copper substrate material is depleted and how the cavity shape evolves during the wet etching process. Wet chemical etching is ... Mehr lesen