Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
In this model, sound created by a vibrating piston radiates through a baffled pipe. The impedance is measured and then used in an impedance boundary condition that replaces the surrounding air domain. This technique can be employed to reduce solution time and memory usage for large ... Mehr lesen
Der Lärm, der von einer elektrischen Maschine ausgeht, kann viele Quellen haben. In diesem Beispiel wird das akustische Geräusch von Vibrationen untersucht, die durch die Variation der Magnetkraft entstehen. Dieses Geräusch ist oft bei der doppelten Erregungsfrequenz hörbar, kann aber ... Mehr lesen
This model example shows how to model nonlinear propagation of 1D finite-amplitude Acoustic waves in fluids using Acoustics Module of COMSOL Multiphysics. The model is based on the 2nd order Westervelt equation. The one dimensional nonlinear wave equation is solved in the time domain by ... Mehr lesen
In diesem Modell ist ein Knowles-ED23146-Receiver (Miniaturlautsprecher) mit einem Testaufbau verbunden, der aus einem 50 mm (1 mm Durchmesser) Ohrpassstück und einem so genannten 0.4-cc-Koppler besteht. Der Empfänger wird mit einem Lumped-Spice-Netzwerk modelliert und am Röhreneingang ... Mehr lesen
When high-fidelity measurement microphones are calibrated, a pressure reciprocity calibration method is used. During calibration, two microphones are connected at each end of a closed cylindrical cavity. For the calibration procedure, it is important to understand the acoustic field ... Mehr lesen
Wenn bei der Entwicklung von mobilen Geräten, Unterhaltungselektronik, Hörgeräten oder Kopfhörern Simulationen durchgeführt werden, muss berücksichtigt werden, wie die Schallwandler mit dem Rest des Systems interagieren. Hier zeigen wir eine Analyse der Wechselwirkung zwischen einer ... Mehr lesen
An axisymmetric model of a rigid piston in an infinite baffle is used to exemplify the Exterior Field Calculation feature of the Acoustics Module. The radiation results provided by the COMSOL Multiphysics® software are compared to analytical results for the on-axis radiation ... Mehr lesen
Beispiel eines Schwingspulen-Lautsprechers, bei dem Lumped-Parameter das Verhalten der elektrischen und mechanischen Komponenten darstellen. Die Thiele-Small-Parameter (Kleinsignalparameter) dienen als Eingabe für das Lumped-Modell, das über das Interface Electric Circuit dargestellt ... Mehr lesen
A plane-wave mode feeds an axisymmetric horn radiating from an infinite baffle toward an open half space. The radius of the waveguide attached to the horn throat is assumed to be fixed, as well as the depth of the horn and the size of the horn mouth attached to the baffle. By varying the ... Mehr lesen
This is a model of a MEMS microphone solved in the frequency domain including the DC prestress effects. The model is set up using the Electromechanics multiphysics interface, Thermoviscous Acoustics, and Pressure Acoustics. The microphone consists of a perforated plate and a prestressed ... Mehr lesen