Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Die Trocknung poröser Medien ist ein wichtiger Prozess unter anderem in der Lebensmittel- und Papierindustrie. Viele physikalische Effekte müssen berücksichtigt werden: Strömung, Wärmetransport mit Phasenwechsel und Transport der beteiligten Flüssigkeiten und Gase. Alle diese Effekte ... Mehr lesen
In diesem Beispiel werden drei verschiedene Modelle für einen Lateral-Flow-Test zum Nachweis von Coronavirus-Antikörpern vorgestellt. Ein 3D-Modell untersucht mögliche Symmetrien bei der Ausbreitung der flüssigen Probe im Teststreifen. Das 3D-Modell zeigt, dass der Fluss im ... Mehr lesen
Liquid-solid mixtures (suspensions) are important in a variety of industrial fields, such as oil and gas refinement, paper manufacturing, food processing, slurry transport, and wastewater treatment. Several different modeling approaches have been developed by the CFD community, ranging ... Mehr lesen
Die Modellierung von Strömungen durch realistische poröse Strukturen ist aufgrund der Komplexität der Struktur selbst schwierig. Oft ist es nicht möglich, das Strömungsfeld im Detail aufzulösen. Daher wird eine makroskopische Beschreibung der Struktur auf Porenebene verwendet, die ... Mehr lesen
Dieses Beispiel zeigt, wie Sie einen Phasenübergang modellieren und seine Auswirkungen auf eine Analyse des Wärmetransports vorhersagen können. Wenn ein Material die Phase ändert, zum Beispiel von fest zu flüssig, wird dem Festkörper Energie zugeführt. Anstatt einen Temperaturanstieg zu ... Mehr lesen
The suite of models examine the air cooling of circuit boards populated with multiple integrated circuits (ICs), which act as heat sources. Two possible cooling scenarios are depicted: vertically aligned boards using natural convection, and horizontal boards with forced convection (fan ... Mehr lesen
Dieses Modell behandelt die freie Konvektion und den Wärmetransport eines Glases mit kaltem Wasser, das sich auf Raumtemperatur erwärmt. Zu Beginn haben das Glas und das Wasser eine Temperatur von 5 °C und werden dann auf einen Tisch in einem Raum mit 25 °C gestellt. Die nicht-isotherme ... Mehr lesen
In this study, the compressible turbulent flow through a supersonic ejector is modeled using the High Mach Number Flow interface in the CFD Module. Ejectors are simple mechanical components used for a wide range of applications, including industrial refrigeration, vacuum generation, gas ... Mehr lesen
Elektromagnetische Erwärmung ist ideal für die Modellierung in COMSOL Multiphysics geeignet. Dieses Modell zeigt ein Beispiel aus dem Bereich der hyperthermischen Onkologie, aber die Modellierungstechniken sind generell auf jedes Problem anwendbar, das mit elektromagnetischer Erwärmung ... Mehr lesen
This entry is a compilation of some examples from DIN EN 1991-1-2 (Actions on structures exposed to fire). Models that are included: 1. Cooling (HT) 2. Heating (HT) 3. Heat transfer through multiple layers (HT) 4. Thermal elongation (SME, thermal stress) 5. Thermal expansion (SME, HT, ... Mehr lesen