Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
This example shows how to model induction hardening of a small steel pin. The ferritic-pearlitic pin is induction heated using a coil with a high frequency alternating current. The surface of the pin is thereby austenitized, and the pin is then water cooled to produce a hard, martensitic ... Mehr lesen
This model simulates a cylindrical furnace with isotropic scattering. It validates the use of the Discrete Ordinates Method for 2D axisymmetric cases, comparing the results with the highly accurate Monte Carlo method. The setup and reference Monte Carlo values are given in: R .P. Gupta, ... Mehr lesen
This model simulates a cylindrical furnace with isotropic scattering. It validates the use of the Discrete Ordinates Method for 2D axisymmetric cases, comparing the results with the highly accurate Monte Carlo method. The setup and reference Monte Carlo values are given in: R .P. Gupta, ... Mehr lesen
This model computes the particle flux, number density and pressure on the surface of a plate that rotates in a highly directional molecular flow. The results obtained are compared with those from other, approximate, techniques for computing molecular flows. Mehr lesen
Dieses Beispiel zeigt, wie Sie die Gewebeablation durch Anwendung von Hochfrequenzstrahlung modellieren können. Eine detailliertere Beschreibung des Phänomens und des Modellierungsprozesses finden Sie in dem Blog-Beitrag "Study Radiofrequency Tissue Ablation Using Simulation". Mehr lesen
Dieses Modell ist als erste Einführung in die Simulationen von Strömungen und konjugiertem Wärmetransport gedacht. Es zeigt Ihnen, wie Sie einen Luftraum um ein Gerät zeichnen, um die konvektive Kühlung in diesem Raum zu modellieren, einen Gesamtwärmestrom an einer Grenze mithilfe der ... Mehr lesen
Optoakustophorese ist ein Begriff, der das Zusammenspiel zwischen Akustik und optischen Feldern beschreibt. In den meisten Fällen (so auch in diesem) erwärmt das optische Feld das Material und beeinflusst somit das akustische Feld. In diesem Beispiel einer akustischen Falle wird eine ... Mehr lesen
This model simulates arc welding of a titanium plate made from an alpha-beta titanium alloy. During a weld pass, the material experiences a thermal transient, including both heating and cooling. Phase transformations are modeled, and the evolution of the phase composition over time is ... Mehr lesen
This app demonstrates the following: A model using symmetry while the results are visualized in full 3D Provides info if the results are above or below certain critical values Selecting predefined or user-defined materials Error control of geometry parameters using methods and ... Mehr lesen
This example models the transient heating, and final temperature, of a disc brake of a car in brake-and-release sequence. It is important to model the transient heating and the following convective cooling to determine the minimum interval between a series of similar brake engagements. ... Mehr lesen
