Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Wir präsentieren die Ergebnisse eines Vergleichs der Level-Set-, Phasenfeld- und Moving-Mesh-Methoden zur Modellierung freier Flüssigkeitsoberflächen in der Software COMSOL Multiphysics®. Der Vergleich wird anhand eines Beispielproblems durchgeführt. Das Beispiel untersucht die Bildung ... Mehr lesen
Dies ist eine Fortsetzung des Modells für Permanentmagnet-Motoren, das hier verfügbar ist. In diesem Modell wurde eine Wärmetransportanalyse durchgeführt, um den Temperaturanstieg für verschiedene Statorströme und Rotordrehzahlen zu berechnen. Anschließend wurde eine detaillierte ... Mehr lesen
In diesem Beispiel wird ein schmaler vertikaler Zylinder untersucht, der auf einem mit Wasser gefüllten Reservoir steht. Aufgrund der Wandhaftung und der Oberflächenspannung an der Luft/Wasser-Grenzfläche steigt das Wasser durch den Kanal auf. Oberflächenspannung und Wandadhäsionskräfte ... Mehr lesen
The inductor is a common component in a variety of electrical devices. Its applications include power transformation and measurements, and it can also be used together with capacitors to create oscillators. In small devices with many components, such as in laptops, heat generation can ... Mehr lesen
This example considers the turbulent flow of an oil-water suspension through an orifice. The oil droplets are broken up into smaller droplets by the turbulent stresses as the suspension passes through the orifice. The aim of this model is to track the distribution of droplet sizes. The ... Mehr lesen
The incompressible boundary layer on a flat plate in the absence of a pressure gradient is usually referred to as the Blasius boundary layer. The steady, laminar boundary layer developing downstream of the leading edge eventually becomes unstable to Tollmien-Schlichting waves and finally ... Mehr lesen
This model shows modeling of a sphere falling on a water surface. Specifically, it models the oscillating motion of a buoyant sphere as it falls through air and interacts with the air-water interface to finally float on water. Get more details in our blog post: Modeling a Sphere Falling ... Mehr lesen
Many complex fluids of interest exhibit a combination of viscous and elastic behavior under strain. Examples of such fluids are polymer solutions and melts, oil, toothpaste, and clay, among many others. The Oldroyd-B fluid presents one of the simplest constitutive models capable of ... Mehr lesen
The Czochralski (CZ) method is one of the most important methods for the preparation of monocrystalline silicon. The shape of the crystal, especially the diameter, is controlled by carefully adjusting the heating power, the pulling rate, and the rotation rate of the crystal. This model ... Mehr lesen
Dies ist ein 3D-Modell einer akustischen Falle in einer Glaskapillare, die durch einen piezoelektrischen Wandler betrieben wird. Das System wird durch ein oszillierendes elektrisches Potential über den piezoelektrischen Wandler angetrieben, das mechanische Schwingungen im Festkörper und ... Mehr lesen
