Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
When two coherent light beams intersect, an interference pattern appears. If this occurs in a material that is sensitive to light, with intensities greater than a certain exposure threshold, the interference pattern is recorded in the material as a modulation of the refractive index and ... Mehr lesen
Acoustic streaming, a steady flow induced by sound waves, has been used in biomedical and engineering industrial., Examples include enhancement of convective heat transfer, ultrasonic cleaning, localized micro-mixing, hemolysis of blood cells, and micropumps etc. The phenomenon is ... Mehr lesen
This example model simulates the long-path echo of trumpet sounds reflected from a building 500 m away. The echo can only be heard at night because of the acoustic ray refraction in the atmosphere with different temperature profiles. The model is solved using the ray tracing in the ... Mehr lesen
This tutorial simulates the turn-on transient (forward recovery) of a simple PIN diode, based on the book "Fundamentals of Power Semiconductor Devices" by B. J. Baliga (p. 242, 2008 edition). The diode is current driven with a constant ramp rate of 1e9, 2e9 and 1e10 A/cm^2/sec and a ... Mehr lesen
Dies ist eine vollständige vibro-elektroakustische Simulation eines Balanced-Armature-Wandlers (in einigen Branchen auch als Receiver bekannt), eines Hochleistungs-Miniaturlautsprechers, der häufig in Hörgeräten und anderen In-Ear-Audioprodukten verwendet wird. Das Modell wird mit Hilfe ... Mehr lesen
This model is an introduction to defining and verifying a satellite orbit, and computing the solar, albedo, and Earth infrared thermal loads. A 1U CubeSat is in a circular orbit at 400km altitude, inclination of 50°, and longitude of ascending node of 0°. The satellite is rotating slowly ... Mehr lesen
Dies ist ein 3D-Modell einer akustischen Falle in einer Glaskapillare, die durch einen piezoelektrischen Wandler betrieben wird. Das System wird durch ein oszillierendes elektrisches Potential über den piezoelektrischen Wandler angetrieben, das mechanische Schwingungen im Festkörper und ... Mehr lesen
Ein 3D-Modell einer akustischen Falle in einer Glaskapillare mit einem Bias-Flow durch die Kapillare. Die Akustik wird durch ein oszillierendes elektrisches Potential über einen piezoelektrischen Wandler angeregt, das mechanische Schwingungen im Festkörper und ein akustisches Druckfeld ... Mehr lesen
A classic benchmark problem in computational electromagnetics is to solve for the radar cross section (RCS) of a sphere in free space illuminated by a plane wave. This model solves for the RCS of a metallic sphere that has a very high conductivity, which can be treated as a material with ... Mehr lesen
This example shows how to perform a fatigue analysis of a structure subjected to random vibrations. Times to failure using the cycle counting models according to Bendat and Dirlik are compared. Mehr lesen
