Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Die Magnete in einem Permanentmagnetmotor mit innenliegenden Magneten (Interior Permanent Magnet, IPM) sind in den Rotorkern eingebettet, wo sie schmale Bereiche bilden, die als Brücken bekannt sind. Die Dicke der magnetischen Brücke ist ein wichtiger Parameter, der bei der Konstruktion ... Mehr lesen
Dieses Modell stellt eine Studie über die Stromdichteverteilung in einer Festoxid-Brennstoffzelle (SOFC) vor. Das Modell umfasst die vollständige Kopplung zwischen den Massenbilanzen an der Anode und der Kathode, den Impulsbilanzen in den Gaskanälen, dem Gasfluss in den porösen ... Mehr lesen
This model computes the fundamental eigenfrequency and eigenmode for a tuning fork that is synchronized from SOLIDWORKS® via the LiveLink™ interface. The length of the fork is then optimized so that the tuning fork sounds the note A, 440 Hz. Mehr lesen
This tutorial model of the Joule heating effect in a busbar demonstrates how to synchronize an assembly between the Inventor® software and the COMSOL Multiphysics® software, how to modify the geometry from COMSOL Multiphysics®, and how to run a geometric parametric ... Mehr lesen
This model demonstrates the use of the Heat and Moisture Flow features for the simulation of superheated steam drying of a wood particle. A nonequilibrium formulation is used to compute the transport of the liquid water and vapor phases in the wood particle. Reference: Le, K. H., ... Mehr lesen
Cupric ions show a strong affinity to ammonia in aqueous solutions, forming strongly colored deep blue complexes. The relative amounts of the different ammine ligand complexes, with varying coordination numbers, are governed by the stability constants of the equilibria forming the ... Mehr lesen
This example shows how to use response spectrum analysis to verify the integrity of a structure that is exposed to an earthquake. The building is modeled as a steel frame, using beam elements. Displacements and stresses are computed. Mehr lesen
In this example, the natural frequencies of a double hat beam are studied. The beam is made of two thin steel plates, joined together by spot welds along the flanges. The Spot Welds feature sets up multiple mesh-independent connections between the shells. Mehr lesen
Wärmerohre sind für den effizienten Wärmetransport durch Verdampfung, Stoffaustausch und Kondensation eines Fluids konzipiert. Sie kommen in einer Vielzahl von Anwendungen zum Einsatz, bei denen die Wärmeregulierung von Bedeutung ist, zum Beispiel bei der Kühlung von Elektronik. In ... Mehr lesen
This is a 2D model of an anisotropic porous absorbing material. The absorption coefficient alpha are determined as functions of frequency for three different incidence angles. The example uses Periodic Floquet boundary conditions. The model uses two different methods for modeling the ... Mehr lesen