Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
This model uses the Reacting Flow multiphysics interface to simulate a methane steam reformer. The model accounts for the interactions between the chemical reactions, the transport of species, the fluid flow, and the heat transfer in a porous medium. Mehr lesen
Das folgende Beispiel löst ein reines Konduktions- und ein freies Konvektionsproblem, bei dem eine Thermoskanne mit heißem Kaffee Wärmeenergie abgibt. Das Hauptinteresse besteht darin, die Kühlleistung der Thermoskanne zu berechnen, d.h. wie viel Wärme sie pro Zeiteinheit verliert. In ... Mehr lesen
This model shows how to simulate the time-dependent adsorption and desorption of water in a vacuum system at low pressures. The water is introduced into the system when a gate valve to a load lock is opened and the subsequent migration and pumping of the water is modeled. Mehr lesen
Dieses transiente Modell verwendet das Interface Two-Phase Flow, Level Set, Laminar Flow, um die Auswirkungen einer Wasserwelle auf eine Säule zu modellieren. Eine Wassermasse mit einer Höhe von 0,3 Metern ist zunächst hinter einem Tor eingeschlossen. Zu Beginn der Simulation wird das ... Mehr lesen
This example models 3D supersonic flow, including the effect of a shock, in a straight channel with a small obstacle on one of the walls. As the flow hits the obstacle, shock waves are diffracted from the obstacle and walls of the channel. The propagating shock waves form a pattern in ... Mehr lesen
The process of filling a water balloon is a vivid example for the interaction of fluid pressure and a nonlinear structural material. This model demonstrates how straightforward a FSI simulation model is set up in COMSOL. Mehr lesen
Dieses Beispiel beschreibt eine Reihe von Heizungsrohren, die in einen Behälter eingetaucht sind, wobei eine Strömung am Boden eintritt. Es handelt sich um ein multiphysikalisches Modell, da es die Strömungsdynamik mit dem Wärmetransport gekoppelt behandelt. Der Druck und das ... Mehr lesen
This setup demonstrates how the characteristics of turbulent flow in a channel are modified by the presence of an adjacent porous region. Asymmetric velocity profiles, higher turbulence levels, and higher friction coefficients both at the solid wall and the fluid-porous interface are ... Mehr lesen
Dieses Modell behandelt die freie Konvektion und den Wärmetransport eines Glases mit kaltem Wasser, das sich auf Raumtemperatur erwärmt. Zu Beginn haben das Glas und das Wasser eine Temperatur von 5 °C und werden dann auf einen Tisch in einem Raum mit 25 °C gestellt. Die nicht-isotherme ... Mehr lesen
You can use assembly meshing to reduce the number of mesh elements in your model, which is especially useful for conjugate heat transfer simulation in cases where the fluid domains can be handled with swept mesh. These models demonstrate how to use form assembly and discontinuous meshes ... Mehr lesen