Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Dieses Modell zeigt, wie man ein anisotropes, inkompressibles, hyperelastisches Material zur Modellierung von weichem Kollagengewebe in Arterienwänden implementiert. Das verwendete hyperelastische Materialmodell basiert auf folgenden Veröffentlichungen: Holzapfel, G. A., Gasser, T. ... Mehr lesen
Voltammetry is modeled at a microelectrode of 10um radius. In this common analytical electrochemistry technique, the potential at a working electrode is swept up and down and the current is recorded. The current-voltage waveform ("voltammogram") gives information about the reactivity and ... Mehr lesen
Wastewater treatment is a several-step process for removing contaminants. Firstly, large, solid particles are removed through sedimentation, flotation, and filtration. And then in a second step, biological treatment causes the smaller particles to aggregate, forming so called flocs. ... Mehr lesen
In diesem Beispiel wird ein schmaler vertikaler Zylinder untersucht, der auf einem mit Wasser gefüllten Reservoir steht. Aufgrund der Wandhaftung und der Oberflächenspannung an der Luft/Wasser-Grenzfläche steigt das Wasser durch den Kanal auf. Oberflächenspannung und Wandadhäsionskräfte ... Mehr lesen
This example investigates the electrical and thermal characteristics of a plasma DC arc created in a point-to-plane configuration. The discharge is assumed to be in local thermodynamic equilibrium. The plasma is considered a conductive fluid medium and is modeled using a ... Mehr lesen
Im ersten Teil der App werden die Moden für eine gerade Stufenindexfaser aus Quarzglas berechnet. Im zweiten Teil wird eine gebogene Stufenindexfaser mit einem Krümmungsradius von 3 mm im Hinblick auf Ausbreitungsmoden und Strahlungsverluste analysiert. Es wird gezeigt, wie der ... Mehr lesen
This benchmark model simulates a GaAs nanowire using the self-consistent Schrödinger-Poisson theory to compute the electron density and the confining potential profiles. The predefined Schrödinger-Poisson multiphysics coupling feature is combined with the dedicated Schrödinger-Poisson ... Mehr lesen
This example demonstrates how to model moisture transfer and induced swelling in a paperboard roll subject to varying ambient conditions. The material properties of the paperboard are anisotropic. Mehr lesen
This tutorial model solves the Gross–Pitaevskii Equation for the ground state of a Bose–Einstein condensate in a harmonic trap, using the Schrödinger Equation interface in the Semiconductor Module. The equation is essentially a nonlinear single-particle Schrödinger Equation, with a ... Mehr lesen
A thin-walled container made of rolled steel is subjected to an internal overpressure. As an effect of the manufacturing method, one of the three material principal directions — the out-of- plane direction — has a higher yield stress than the other two. Hill’s orthotropic plasticity is ... Mehr lesen