Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Rohrbündelwärmetauscher werden häufig in Ölraffinerien und anderen großen chemischen Prozessen eingesetzt. Bei diesem Modell fließen zwei getrennte Fluide mit unterschiedlichen Temperaturen durch den Wärmetauscher, eines durch die Rohre (Rohrseite) und das andere durch den Mantel um die ... Mehr lesen
This tutorial models how the relative humidity of the inlet gases impacts the performance of a low-temperature polymer electrolyte membrane-electrode assembly. The model includes humidity-dependent ionomer (electrolyte) conductivities, gas phase mass transport and water ionomer ... Mehr lesen
Copper electrowinning is the process of copper extraction from an electrolyte solution and its deposition at the cathode surface, by passing an external current through the electrolytic cell and using an insoluble anode. During the process, oxygen bubbles are generated at the anode ... Mehr lesen
Lead-acid batteries are widely used as starting batteries for various traction applications such as cars and trucks and so forth. The reason for this is the fairly low cost in combination with the performance robustness for a broad range of operating conditions. However, one drawback of ... Mehr lesen
Der Lärm, der von einer elektrischen Maschine ausgeht, kann viele Quellen haben. In diesem Beispiel wird das akustische Geräusch von Vibrationen untersucht, die durch die Variation der Magnetkraft entstehen. Dieses Geräusch ist oft bei der doppelten Erregungsfrequenz hörbar, kann aber ... Mehr lesen
This model shows how to model a simple Metal–Insulator–Metal (MIM) diode. The two metal electrodes are defined on each side using the Metal Contact feature. Two studies were performed: one without quantum tunneling across the potential barrier and the other including it, using the WKB ... Mehr lesen
This model illustrates how to perform prestressed eigenfrequency and frequency response analyses in a contact problem. A circular plate is squeezed between two thicker plates. The peak of the prestressed frequency response analysis is compared with the prestressed eigenfrequencies as ... Mehr lesen
This example describes how to simulate the flow of a thin film of fluid in the gap between two rectangular plates, one of them with a porous facing, when the fluid is squeezed as a consequence of the relative motion between the plates. The model accounts for the ingress and egress of ... Mehr lesen
Wenn elektrische Energie in einem Elektromotor in mechanische Arbeit umgewandelt wird, wird die "verschwendete" Energie, die zur Erwärmung des Geräts führt, gewöhnlich als Verlust bezeichnet. Das Verhältnis von nutzbarer Arbeit zu eingegebener Energie, oder der Wirkungsgrad des Motors, ... Mehr lesen
This version of the balloon inflation example demonstrates how the Shell and Membrane interfaces can be used to model thin structures made of hyperelastic materials. The example is identical to the Model Library model 'Inflation of a spherical rubber balloon', except that the Membrane ... Mehr lesen