Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
This example is an established benchmark case for the shallow water equations that models a 1/400 scaled laboratory experiment of the tsunami runup in Monai Valley in Japan. The experiment was made at the Central Research Institute for Electric Power Industry (CRIEIPI) in Abiko, Japan, ... Mehr lesen
Große Lithium-Ionen-Akkus werden häufig in Elektrofahrzeugen und für stationäre Energiespeicheranwendungen eingesetzt. Beim Design der (gestapelten) Pouch-Akkuzellen verlässt der gesamte Strom die Zelle an den Zell-„Laschen“. Mit zunehmender Größe und Leistung der Zelle können die ... Mehr lesen
This model demonstrates the impact of convection and diffusion on the transport-limited electrodeposition of a copper microconnector bump (metal post). Microconnector bumps are used in various types of electronic applications for interconnecting components, for instance liquid crystal ... Mehr lesen
Inductive devices experience capacitative coupling between conductors at high frequencies. Modeling this phenomenon requires that you describe electric fields that have components both parallel with and perpendicular to the wire. This consideration might lead to the conclusion that a 3D ... Mehr lesen
Auf Oberflächenplasmonen basierende Schaltungen werden in Anwendungen wie plasmonischen Chips, Lichterzeugung und Nanolithographie eingesetzt. Die App Plasmonisches Gitter berechnet die Koeffizienten der Brechung, der spiegelnden Reflexion und der Beugung erster Ordnung als Funktionen ... Mehr lesen
This example demonstrates how to apply the Uncertainty Quantification (UQ) Module in COMSOL Multiphysics to analyze the performance and reliability of a simple resistor. Small variations in material properties, geometry, and manufacturing processes can significantly impact the resistance ... Mehr lesen
Kleine Heizkreisläufe finden in vielen Anwendungen Verwendung. In Fertigungsprozessen erhitzen sie zum Beispiel reaktive Flüssigkeiten. Das Gerät in diesem Beispiel besteht aus einer elektrischen Widerstandsschicht, die auf einer Glasplatte aufgebracht ist. Die Schicht führt zu einer ... Mehr lesen
Dieses Modell zeigt, wie man das nichtlineare (Großsignal-) Verhalten bestimmter Lumped-Komponenten in eine vereinfachte Lautsprecheranalyse einbeziehen kann. Das mechanische und elektrische System wird mit Hilfe einer elektrischen Ersatzschaltung modelliert. Die Großsignal ... Mehr lesen
A very wide band coaxial low-pass filter is designed using a 2D axisymmetric model. To address the wide band frequency response with a fine frequency resolution, the model is built with a transient physics interface first. Then, S-parameters are calculated using a time-to-frequency ... Mehr lesen
This tutorial model presents a study of a coaxial DC corona discharge in dry air at atmospheric pressure. The dimensions and operation conditions are similar to ones found in electrostatic precipitators with wire-to-plate configurations. The inner wire electrode has a 100-mm radius and ... Mehr lesen
