Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Die Verwendung von wellenbasierten Techniken für raumakustische Simulationen hat sich in den letzten Jahren aufgrund der Steigerung der Rechenleistung sowie der Entwicklung neuer numerischer Methoden verbreitet. Die Herausforderung, realistische Impedanzbedingungen an den Wänden zu ... Mehr lesen
Dieses Modell untersucht die Wellenausbreitung in einem photonischen Kristall, der aus GaAs-Säulen besteht, die in gleichem Abstand zueinander angeordnet sind. Der Abstand zwischen den Säulen bestimmt eine Beziehung zwischen der Wellenzahl und der Frequenz des Lichts, die verhindert, ... Mehr lesen
In dieser Tutorial-Serie erfahren Sie, wie Sie mit importierten Oberflächennetzen arbeiten können. Die Anleitung beschreibt, wie Sie STL-Dateien von zwei Wirbeln und einer Bandscheibe importieren und wie Sie Löcher, falsch ausgerichtete Netzpunkte und sich überschneidende Elemente ... Mehr lesen
This example demonstrates how to use the Uncertainty Quantification Module by running a series of uncertainty quantification studies for a steel bracket. This type of bracket can be used to install an actuator that is mounted on a pin placed between the two holes in the bracket arms. ... Mehr lesen
The backward facing step is an interesting case for studying the performance and solution strategy of a turbulence model. In this case, the flow is subjected to a sudden increase of cross-sectional area, resulting in a separation of flow starting at the point of expansion. Spatial ... Mehr lesen
A large reflector can be modeled easily with the 2D axisymmetric formulation. In this model, the radius of the reflector is greater than 20 wavelengths and the reflector is illuminated by an axial feed circular horn antenna. The simulated far-field shows a high-gain sharp beam pattern Mehr lesen
The mass of an aluminum beam is minimized subject to a displacement constraint and a distributed load. The problem is solved using parameter, shape and topology optimization. Mehr lesen
In this model the high speed turbulent gas flow in a converging and diverging nozzle is modeled using the High Mach Number Flow interface. The diffuser is transonic in the sense that the flow at the inlet is subsonic, but due to the contraction and the low outlet pressure, the flow ... Mehr lesen
Dieses Modell analysiert die elektromagnetischen, mechanischen und akustischen Eigenschaften des Lautsprechers OWS-1943T-8CP (nicht mehr lieferbar). Abgesehen von einigen Details sind die Geometrie, die Materialeigenschaften und die Messungen durch Ole Wolff urheberrechtlich geschützt. ... Mehr lesen
Dieses Modell demonstriert das Interface Lithium-Ion Battery für die Untersuchung der Entladung und Ladung eines Lithium-Ionen-Akkus für eine gegebene Reihe von Materialeigenschaften. Die Geometrie ist eindimensional und das Modell ist isotherm. Entwickler von Akkus können das Modell ... Mehr lesen