Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
This example demonstrates the modeling of a sandwiched composite blade made up of carbon–epoxy, glass–vinylester, and PVC foam materials. Three different methods are used to model the sandwich composite structure: Layerwise theory, Equivalent Single Layer (ESL) theory, and a multiple ... Mehr lesen
The present example simulates the turbulent flow over a 3D hill geometry using the Large Eddy Simulation (LES) interface with synthetic turbulence at the inlet boundary. Mehr lesen
In diesem Beispiel wird die Freisetzung eines Medikaments aus einer Biomaterialmatrix in beschädigtes Zellgewebe modelliert. Konkret liefert eine Nervenleitschiene ein regenerierendes Medikament an geschädigte Nervenenden. Das Modell beinhaltet eine detaillierte Kinetik der ... Mehr lesen
In diesem Beispiel wird eine Festoxid-Elektrolysezelle modelliert, in der Wasserdampf reduziert wird, um an der Kathode Wasserstoffgas zu bilden, und an der Anode Sauerstoffgas entsteht. Die Stromverteilung in der Zelle ist mit dem kathodenseitigen Stofftransport von Wasserstoff und ... Mehr lesen
Galvanic corrosion between two different phases (alpha and beta phases) in a metallic (magnesium) alloy is simulated for a representative cross-sectional microstructure configuration. A key feature in the model formulation is the implementation of both anodic and cathodic regions at ... Mehr lesen
This tutorial shows how to model the propagation of acoustic waves in large pipe systems by coupling the Pipe Acoustics interface to the Pressure Acoustics interface. The tutorial is set up in both the time domain and the frequency domain. 1D pipe acoustics is used to model the ... Mehr lesen
The model includes a compilation of benchmark examples included in the text book: Shape Memory Alloys: Modeling and Engineering Applications. D. Lagoudas Ed. Springer 2008. The model uses the Souza–Auricchio model and shows the thermomechanical properties of a NiTi alloy sample ... Mehr lesen
Wärmerohre sind für den effizienten Wärmetransport durch Verdampfung, Stoffaustausch und Kondensation eines Fluids konzipiert. Sie kommen in einer Vielzahl von Anwendungen zum Einsatz, bei denen die Wärmeregulierung von Bedeutung ist, zum Beispiel bei der Kühlung von Elektronik. In ... Mehr lesen
The present example simulates the steady-state flow in a radial pump using the mixing plane methodology. It solves for the averaged flow resulting from different blade positions of the rotor, thus circumventing the need to perform costly time-dependent simulations. Mehr lesen
Lithium iron phosphate (LFP) is a common positive electrode material in lithium-ion batteries. Specific for the LFP electrode material is that its equilibrium (open circuit) potential, when defined as a function of the lithiation state, features a large flat plateau with a more or less ... Mehr lesen
