Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
This tutorial shows how the displacement field of a deformed surface can be fit to a Zernike polynomial basis. The method of linear least-squares fitting is made significantly easier when fitting to an orthonormal basis, such as the Zernike polynomials on a circle. The displacement ... Mehr lesen
A tubular centrifuge is a type of centrifugal separation device that is often used for separation of very fine solid particles from a liquid. It can be run in both a continuous and batch type configurations. The device usually consists of a cylindrical rotating bowl with a large aspect ... Mehr lesen
Deposition of metallic lithium on the negative electrode in preference to lithium intercalation is known to be a capacity loss and safety concern for lithium-ion batteries. Harsh charge conditions such as high currents (fast charging) and/or low temperatures can lead to lithium plating. ... Mehr lesen
Die alkalische Wasserelektrolyse ist ein gut etabliertes industrielles Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffgas. In der Zelle bildet sich Wasserstoff an der Kathode, während sich an der Anode Sauerstoff bildet. Der Elektrolyt ist eine wässrige Flüssigkeit, und wenn die entstehenden ... Mehr lesen
This example demonstrates how to define the lid-driven cavity benchmark in the field of computational fluid dynamics. In the model setup, a 2D square cavity has a tangentially moving wall that induces a large vortex in the center of the cavity, and small vortices in the corners. The ... Mehr lesen
Dieses Übungsbeispiel eines Stimmgabel-Gyroskops wurde freundlicherweise von Dr. James Ransley von Veryst Engineering, LLC, zur Verfügung gestellt. Das Modell zeigt die vollständig parametrisierte Geometrie, die umfassende Verwendung von Auswahlfunktionen, die Implementierung ... Mehr lesen
In diesem Tutorial werden die akustischen Eigenschaften eines Cerumenschutzes analysiert. Ein Cerumenschutz ist ein kleines perforiertes Netz, das zum Schutz des Hörers (des Miniaturlautsprechers in einem Hörgerät) bei Hörgeräten mit Receiver-in-the-Ear (RITE) oder Receiver-in-Canal ... Mehr lesen
This model demonstrates how to solve delay differential equations in the context of modeling a population dynamics problem. To learn more about this model, see our accompanying blog post “Solving Delay Differential Equations to Model…Marmots? ”. Mehr lesen
In this example, the natural frequencies of a double hat beam are studied. The beam is made of two thin steel plates, joined together by spot welds along the flanges. The Spot Welds feature sets up multiple mesh-independent connections between the shells. Mehr lesen
Vermeiden Sie wackelnde Fenster und verbessern Sie das Klangerlebnis durch sorgfältige Positionierung der Lautsprecher in Ihrem Raum. In diesem Tutorial wird der tiefe Frequenzgang eines Wohnzimmers für die Tieftöner von zwei Lautsprechern analysiert und die Eigenfrequenzen des Raums ... Mehr lesen