Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
These examples show how to model a rectangular waveguide for microwaves in 2D and 3D. A single hollow waveguide can conduct two kinds of electromagnetic waves: transversal magnetic (TM) or transversal electric (TE) waves. The models examine a TE wave that has no electric field ... Mehr lesen
This tutorial shows how to solve the full time-dependent wave equation in dispersive media such as plasmas and semiconductors. The 2D TM in-plane wave model solves for the vector potential from the wave equation and for an auxiliary electric polarization density from an ordinary ... Mehr lesen
Antenna crosstalk, or co-site interference, is problematic when multiple antennas are used on a single large platform. In this model, the interference between two identical antennas at VHF frequency is studied with an S-parameter analysis of different configurations of a receiving ... Mehr lesen
The model is defined as a benchmark case in norm 15026:2007 annex A. The purpose of the model is to calculate the temperature and moisture profiles at different times after a change in the external conditions (temperature and relative humidity) inside a wall material (kind of concrete). ... Mehr lesen
Dieses Beispiel modelliert die Elektrobeschichtung einer Autotür in einer zeitabhängigen Simulation. Die abgeschiedene Farbe hat einen hohen Widerstand, was zu geringeren lokalen Abscheidungsraten für beschichtete Bereiche führt. Zur Beschreibung des Ladungstransports im Elektrolyten ... Mehr lesen
Ein Potentialströmungsmodell für die Strömung in einer Felsspalte verwendet die sogenannte Reynolds-Gleichung. Es zeigt, wie man experimentelle Daten verwendet, die auf eine in der Gleichung verwendete Funktion interpoliert werden. Mehr lesen
This model exemplifies how to compute the internal temperature distribution in a prismatic battery during a high-rate charge. The electrochemistry is described by a a lumped two-electrode model, which is coupled to the heat transfer model. The heat transfer model includes the effects of ... Mehr lesen
Diese Reihe von Beispielen veranschaulicht die Modellierung der selektiven NO-Reduktion, die stattfindet, wenn Rauchgase durch die Kanäle eines monolithischen Reaktors im Abgassystem eines motorisierten Fahrzeugs strömen. Die Simulationen zielen darauf ab, die optimale Dosierung von NH3 ... Mehr lesen
This model computes the ion energy distribution function (IEDF) for a commercial capacitively coupled plasma reactor. The results show good agreement with experimental data. Mehr lesen
Dies ist ein Modell der Schallabsorption durch einen porösen akustischen offenzelligen Schaumstoff. In porösen Materialien breitet sich der Schall in einem Netzwerk aus kleinen, miteinander verbundenen Poren aus. Da die Dimensionen der Poren klein sind, entstehen Verluste durch ... Mehr lesen
