Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
In diesem Modell ist ein Knowles-ED23146-Receiver (Miniaturlautsprecher) mit einem Testaufbau verbunden, der aus einem 50 mm (1 mm Durchmesser) Ohrpassstück und einem so genannten 0.4-cc-Koppler besteht. Der Empfänger wird mit einem Lumped-Spice-Netzwerk modelliert und am Röhreneingang ... Mehr lesen
Modern cars have rear-windshield FM antennas to play FM radio. The radiation emitted from an antenna induces an electric current on the outer surface of any cable harnesses in the car, which can have negative effects. This model uses the RF Module to compute the far-field radiation ... Mehr lesen
Elektromagnetische Erwärmung ist ideal für die Modellierung in COMSOL Multiphysics geeignet. Dieses Modell zeigt ein Beispiel aus dem Bereich der hyperthermischen Onkologie, aber die Modellierungstechniken sind generell auf jedes Problem anwendbar, das mit elektromagnetischer Erwärmung ... Mehr lesen
A plane-wave mode feeds an axisymmetric horn radiating from an infinite baffle toward an open half space. The radius of the waveguide attached to the horn throat is assumed to be fixed, as well as the depth of the horn and the size of the horn mouth attached to the baffle. By varying the ... Mehr lesen
Graphen, in einem zweidimensionalen hexagonalen Gitter angeordnete Kohlenstoffatome, hat seit seiner experimentellen Entdeckung vor etwa zwei Jahrzehnten ein enormes Forschungs- und Anwendungsinteresse geweckt. Dieses magische Material ist nicht nur ultradünn, sondern weist auch eine ... Mehr lesen
This example demonstrates how to optimize the thickness of a microelectromechanical systems (MEMS) mirror coating material for maximum reflectivity. To reduce the simulation time, a Layered Impedance Boundary Condition is used to model the thin coating material on top of the metallic ... Mehr lesen
This model presents a 2D axisymmetric dipolar microwave plasma source sustained through resonant heating of the electrons. This is known as electron cyclotron resonance (ECR), which occurs when a suitable high magnetic flux density is present along with the microwaves. This is an ... Mehr lesen
Differentially pumped vacuum systems use a small orifice or tube to connect two parts of a vacuum system that are at very different pressures. Such systems are necessary when processes run at higher pressures and are monitored by detectors that require UHV for operation. In this model, ... Mehr lesen
Dieses Modell analysiert die nichtlineare Transferimpedanz einer sich verjüngenden Öffnung, die Teil einer perforierten oder mikroperforierten Platte (MPP) sein kann. Die Analyse wird für verschiedene Verjüngungsgrade der Perforation und für einen Frequenzbereich durchgeführt. Eine ... Mehr lesen
This model demonstrates the switching capability of a liquid crystal (LC) display cell in In-Plane Switching (IPS) configuration. The Oseen-Frank model is used to solve for the LC director (optical axis) distribution when a static electric field is applied. A Weak Form PDE interface is ... Mehr lesen
