Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Isotropic compression is a common material test in soil mechanics. The modified Cam-Clay (MCC) model describes the relation between the void ratio and the logarithm of the pressure. In this example, a cylindrical soil sample under isotropic compression is simulated. It is verified that, ... Mehr lesen
This example demonstrates a benchmark test showing that Electric Currents in Layered Shells physics interface can be used to obtain the same results as when the model is solved with the Electric Currents interface based on a solid 3D structure. Mehr lesen
Linearmotoren werden in vielen Anwendungen eingesetzt, die eine translatorische Bewegung benötigen. Typische Merkmale von Linearmotoren sind hohe Präzision oder schnelle Beschleunigung. Dieses Modell untersucht einen Synchronmotor mit Dreiphasenwicklung auf dem stationären Teil und ... Mehr lesen
This tutorial model solves for an inductively coupled plasma reactor with RF bias (also known as ICP/CCP reactors) in a mixture of argon/chlorine. The model computes the fluid flow and gas heating. Important aspects and strategies for modeling electronegative discharges are discussed. Mehr lesen
This model computes the fundamental eigenfrequency and eigenmode for a tuning fork that is synchronized from Pro/ENGINEER via the LiveLink interface. The length of the fork is then optimized so that the tuning fork sounds the note A, 440 Hz. Mehr lesen
In diesem Beispiel wird eine heterogene NMC-Elektrodenstruktur (Nickel-Mangan-Kobalt) mit Hilfe einer Modellmethode aus Tomographiedaten erzeugt. Anschließend werden Simulationen der zeitabhängigen Entladung und der elektrochemischen Impedanzspektroskopie (EIS) an der vollständigen 3D ... Mehr lesen
This tutorial analyzes the DC characteristics of an InSb p-Channel FET, using the density-gradient theory to add the effect of quantum confinement to the conventional drift-diffusion formulation, without a large increase of computational resources. The confinement effect is applied both ... Mehr lesen
This example demonstrates how you can use modeling to investigate the performance of different hydrodynamic journal bearings. The model uses the Hydrodynamic Bearing interface, which solves the Reynolds equation to compute the pressure developed in a thin fluid film for four different ... Mehr lesen
Die Mikrostreifen-Patch-Antenne wird in einem breiten Spektrum von Anwendungen eingesetzt, da sie einfach zu entwerfen und herzustellen ist. Die Antenne ist attraktiv aufgrund ihres flachen, konformen Designs, der relativ geringen Kosten und der sehr schmalen Bandbreite. Es ist bekannt, ... Mehr lesen
This model demonstrates 3D topology and shape optimization for an extruded geometry. This can be achieved using equation-based modeling and extrusion operators. The model considers stiffness maximization of a beam subject to a constraint on the mass, but the method can be used with any ... Mehr lesen