Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
This tutorial model shows how to model a microspeaker located in a smart phone including the radiation through and interaction with the acoustic port that connects to the exterior. The model demonstrates a linear frequency domain analysis as well as a nonlinear time domain analysis. A ... Mehr lesen
In diesem Tutorial wird das akustische Verhalten eines Lautsprechertreibers modelliert, der in einem Bassreflex-Gehäuse montiert ist. Das Gehäuse, das manchmal auch als Box bezeichnet wird, verändert die Empfindlichkeit und die Abstrahlcharakteristik des Lautsprechers erheblich und wird ... Mehr lesen
In diesem Modell wird eine vollständige transiente Analyse eines Lautsprechertreibers durchgeführt, die die Modellierung von nichtlinearen Effekten ermöglicht. Es erweitert die lineare Analyse im Frequenzbereich, die im Tutorial-Modell des Lautsprechertreibers durchgeführt wurde. Die ... Mehr lesen
This model demonstrates the analysis of lightning surges on high voltage transmission line towers. Lightning carrying a current of 10 kA struck one of the tower's shielded wires. The induced voltage at the three-phase conductors are computed. Some highlights of this model: Perform ... Mehr lesen
In nuclear fusion reactors, the conducting fluid, such as the fusion plasma and the liquid metal in the reactor blanket, will interact with the background magnetic field. This phenomenon is referred to as magnetohydrodynamics (MHD). The electromagnetic field and fluid flow are fully ... Mehr lesen
Auf Oberflächenplasmonen basierende Schaltungen werden in Anwendungen wie plasmonischen Chips, Lichterzeugung und Nanolithographie eingesetzt. Die App Plasmonisches Gitter berechnet die Koeffizienten der Brechung, der spiegelnden Reflexion und der Beugung erster Ordnung als Funktionen ... Mehr lesen
Dieses Transformatormodell zeigt, wie Sie die Magnetisierungs- und Streuinduktivitäten sowie die parasitären Kapazitäten extrahieren können. In diesem Fall hat die parasitäre Kapazität der Sekundärseite aufgrund des sehr hohen Windungsverhältnisses eine dominante Wirkung, wenn sie auf ... Mehr lesen
Surface plasmon-based circuits are being used in applications such as plasmonic chips, light generation, and nanolithography. The Plasmonic Wire Grating Analyzer application computes the coefficients of refraction, specular reflection, and first-order diffraction as functions of the ... Mehr lesen
This model simulates an electrodeless lamp with argon/mercury chemistry. The low excitation threshold for mercury atoms means that even though the mercury is present in small concentrations, its behavior dominates. There is strong UV emission from the plasma at 185 nm and 253 nm. The UV ... Mehr lesen