Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
This is a tutorial model that illustrates the use of the scattered field formulation in acoustics. A solid object (here an ellipsoid) is hit by an incident plane wave field (background pressure field). The model solves for the scattered field. The model uses a PML and a far-field ... Mehr lesen
In diesem Beispiel wird der Sprödbruch einer gelochten Platte mit einer Kerbe mithilfe eines Phasenfeld-Schadensmodells modelliert. Die Geometrie der Platte ist so eingestellt, dass ein Mischbruch induziert wird, wobei die Abmessungen und Materialeigenschaften aus experimentellen Daten ... Mehr lesen
In this conceptual example, the soft impact between two elastic rings is modeled using the Solid Mechanics interface. One of the rings is given an initial velocity to initiate the impact event. Both rings are unconstrained and not subjected to any external forces. Contact is modeled ... Mehr lesen
A cooling flange in a chemical process is used to cool the process fluid, which flows through the flange. The surrounding air cools the flange via natural convection. In the stationary model, the forced convection to the process fluid is modeled using a constant heat transfer ... Mehr lesen
These models use the Discrete Ordinates method (DOM) and P1 approximation to solve a 3D radiative transfer problem in an emitting, absorbing, and linear-anisotropic scattering finite cylindrical medium. Using the S6 quadrature of DOM leads to accurate results, which are needed in ... Mehr lesen
Diese Beispiele zeigen, wie Sie zufällige geometrische Oberflächen erzeugen können. Die Software COMSOL Multiphysics® bietet eine Reihe leistungsfähiger eingebauter Funktionen und Operatoren, wie zum Beispiel Funktionen für gleichmäßige und Gaußsche Zufallsverteilungen und einen sehr ... Mehr lesen
Im ersten Teil der App werden die Moden für eine gerade Stufenindexfaser aus Quarzglas berechnet. Im zweiten Teil wird eine gebogene Stufenindexfaser mit einem Krümmungsradius von 3 mm im Hinblick auf Ausbreitungsmoden und Strahlungsverluste analysiert. Es wird gezeigt, wie der ... Mehr lesen
AT cut quartz crystals are widely employed in a range of applications, from oscillators to microbalances. One of the important properties of the AT cut is that the resonant frequency of the crystal is temperature independent to first order. This is desirable in both mass sensing and ... Mehr lesen
When a linear guide is loaded above the manufacturer's specification limit, one concern is whether the contact loads will introduce fatigue spalling. In this system analysis, the entire guide has been analyzed and the mostly damaging contact load has been identified to occur on a rail ... Mehr lesen
Dieses Beispiel simuliert eine unstete laminare 3D-Strömung an einem Zylinder in einem Kanal. Das Geschwindigkeitsprofil der Anströmung ist zeitlich variabel. Die Auftriebs- und Widerstandskoeffizienten werden berechnet und die Ergebnisse stimmen gut mit den in der Literatur ... Mehr lesen
