Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
This model demonstrates an integrated structural-thermal-optical performance (STOP) analysis of an optical system. The Petzval Lens tutoral is used as the basis for this model, together with a simple barrel geometry The isothermal model performs a Parametric Sweep over several uniform ... Mehr lesen
This model simulates arc welding of a titanium plate made from an alpha-beta titanium alloy. During a weld pass, the material experiences a thermal transient, including both heating and cooling. Phase transformations are modeled, and the evolution of the phase composition over time is ... Mehr lesen
This model is an introduction to defining and verifying a satellite orbit, and computing the solar, albedo, and Earth infrared thermal loads. A 1U CubeSat is in a circular orbit at 400km altitude, inclination of 50°, and longitude of ascending node of 0°. The satellite is rotating slowly ... Mehr lesen
Bei einer professionellen Weinverkostung werden mehrere Weinproben in einer Sitzung beurteilt. Es ist wichtig, dass jede Probe bedeckt ist, da die Verdunstung von Ethanol und Wasser den Geschmack verändert. Dieses Modell simuliert die Verdunstung von Ethanol und Wasser aus einem ... Mehr lesen
In diesem Beispiel wird die Effektivität eines porösen Mikrokanal-Kühlkörpers gegenüber einem herkömmlichen Mikrokanal-Kühlkörper berechnet. Das Modell ist vollständig parametrisiert. Eine Parameterstudie über die Dicke des porösen Substrats wird zur Bestimmung der optimalen ... Mehr lesen
This example of a simple axisymmetric condenser microphone includes all the relevant physics and determines the microphone sensitivity as well as microphone capacitance for the specific simplified microphone geometry and material parameters. It solves a fully coupled multiphysics model ... Mehr lesen
This example is a benchmark problem for simulating phase change in porous media. It studies the melting process of an ice inclusion within porous media and therefore demonstrates how to couple Darcy's Law with the Heat Transfer in Porous Media interface including phase change. Mehr lesen
In diesem Tutorial werden die akustischen Eigenschaften eines Cerumenschutzes analysiert. Ein Cerumenschutz ist ein kleines perforiertes Netz, das zum Schutz des Hörers (des Miniaturlautsprechers in einem Hörgerät) bei Hörgeräten mit Receiver-in-the-Ear (RITE) oder Receiver-in-Canal ... Mehr lesen
Planare photonische Wellenleiter aus Siliziumdioxid (SiO2) haben ein großes Potenzial für den Einsatz in Anwendungen des Wavelength Routing. Das größte Problem bei dieser Art von Wellenleitern ist die Doppelbrechung. Anisotrope Brechungsindizes führen zu einer Aufspaltung der Grundmoden ... Mehr lesen
This tutorial uses a 2D model of an acoustically driven microfluidic pump. The acoustic microfluidic pump is driven by acoustic streaming originating from sharp edges in the microfluidic channel. It drives a flow around a closed microfluidic channel loop. The acoustic field is modeled ... Mehr lesen
