Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Electrochemical codeposition is a common low-cost method for producing metal alloys. This tutorial model demonstrates electrodeposition of a nickel (Ni)–phosphorous (P) alloy. The model accounts for charge and mass transport of a multitude of species along with multiple electrode ... Mehr lesen
Voltammetry is modeled at a microelectrode of 10um radius. In this common analytical electrochemistry technique, the potential at a working electrode is swept up and down and the current is recorded. The current-voltage waveform ("voltammogram") gives information about the reactivity and ... Mehr lesen
Zweck dieser App ist es, die Anwendung der Cyclovoltammetrie zu demonstrieren und zu simulieren. Sie können die Massenkonzentration beider Spezies, die Transporteigenschaften, die kinetischen Parameter sowie das Zyklusspannungsfenster und die Scanrate variieren. Die Cyclovoltammetrie ... Mehr lesen
Auf Oberflächenplasmonen basierende Schaltungen werden in Anwendungen wie plasmonischen Chips, Lichterzeugung und Nanolithographie eingesetzt. Die App Plasmonisches Gitter berechnet die Koeffizienten der Brechung, der spiegelnden Reflexion und der Beugung erster Ordnung als Funktionen ... Mehr lesen
This model exemplifies the basic principles of crevice corrosion and how a time-dependent study can be used to simulate the electrode deformation. The model is in 2D and the polarization data for the corrosion reaction is taken from a paper by Absulsalam and others. The model and the ... Mehr lesen
A stationary 3D model of a generic fuel cell cathode describing the mass fraction distribution of oxygen, water, and nitrogen, as well as the current distribution. The model uses Darcy's Law to describe convection, and couples this to Maxwell-Stefan diffusivities to also describe mass ... Mehr lesen
An Evans droplet experiment is a century-old corrosion experiment for demonstrating oxygen transport-limited corrosion. A droplet of water is placed on a metal surface, and over time the surface features differences in the radial direction of the surface in terms of amount of corroded ... Mehr lesen
Emulsionen bestehen aus kleinen Flüssigkeitströpfchen, die in eine nicht mit ihnen mischbare Flüssigkeit eingetaucht sind, und kommen häufig bei der Herstellung von Lebensmitteln, Kosmetika, Feinchemikalien und pharmazeutischen Produkten vor. Die Qualität des Produkts ist in der Regel ... Mehr lesen
Dieses Beispiel modelliert die Elektrobeschichtung einer Autotür in einer zeitabhängigen Simulation. Die abgeschiedene Farbe hat einen hohen Widerstand, was zu geringeren lokalen Abscheidungsraten für beschichtete Bereiche führt. Zur Beschreibung des Ladungstransports im Elektrolyten ... Mehr lesen
Wave heated discharges may be very simple, where a plane wave is guided into a reactor using a waveguide, or very complicated as in the case with ECR (electron cyclotron resonance) reactors. In this example, a wave is launched into reactor and an Argon plasma is created. The wave is ... Mehr lesen
