Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Dieses Tutorial zeigt die Analyse eines Fahrzeuginnenraums, um die Leistung eines Soundsystems im niedrigen bis mittleren Frequenzbereich zu untersuchen. Die Fahrzeugkabine ist eine typische Limousine, d.h. das Innere eines Familienautos mit festem Verdeck. Das Modell untersucht den ... Mehr lesen
Dies ist ein Modell der Schallabsorption durch einen porösen akustischen offenzelligen Schaumstoff. In porösen Materialien breitet sich der Schall in einem Netzwerk aus kleinen, miteinander verbundenen Poren aus. Da die Dimensionen der Poren klein sind, entstehen Verluste durch ... Mehr lesen
Die Mikrostreifen-Patch-Antenne wird in einem breiten Spektrum von Anwendungen eingesetzt, da sie einfach zu entwerfen und herzustellen ist. Die Antenne ist attraktiv aufgrund ihres flachen, konformen Designs, der relativ geringen Kosten und der sehr schmalen Bandbreite. Es ist bekannt, ... Mehr lesen
Diese App demonstriert: Visualisierung von Materialaussehen, Farbe und Textur Anzeige von Informationen unterhalb der Grafiken über Geometrieparameter, Ergebnisse und Leistung in Abhängigkeit von der gewählten Plot-Aktion Thermoelektrische Kühler werden häufig zur Kühlung von ... Mehr lesen
Große Lithium-Ionen-Akkus werden häufig in Elektrofahrzeugen und für stationäre Energiespeicheranwendungen eingesetzt. Beim Design der (gestapelten) Pouch-Akkuzellen verlässt der gesamte Strom die Zelle an den Zell-„Laschen“. Mit zunehmender Größe und Leistung der Zelle können die ... Mehr lesen
This example treats a pulmonary artery stenosis as a porous medium and demonstrates how to set up a model that combines free and porous media flow of a non-Newtonian fluid. The non-Newtonian behavior of blood is modeled using the Carreau model. Mehr lesen
Ion-exchange is a powerful method to separate proteins from solutions and is today readily used in biotechnological and pharmaceutical industry. This model simulates an ion-exchange column for protein adsorption. The fluid phase contains four components: two proteins, solvent, and one ... Mehr lesen
Das folgende Beispiel ist ein 2D Tutorial-Modell eines Lithium-Ionen-Akkus. Die Zellgeometrie basiert nicht auf einer realen Anwendung, sondern soll lediglich den Aufbau eines 2D-Modells demonstrieren. Mehr lesen
Double-pipe heat exchangers, with their typical U-turn shape, are one of the simplest and cheapest type of heat exchangers used in the chemical process industry. This example studies the cooling of hot oil (130°C) by a cool oil (60°C) entering in counter-current. As the oils flow ... Mehr lesen
Die Modellierung von Festbetten, monolithischen Reaktoren und anderen katalytischen heterogenen Reaktoren wird mit dem Multiphysik-Interface Reacting Flow in Porous Media erheblich vereinfacht. Es definiert die Diffusion, Konvektion, Migration und Reaktion von chemischen Spezies für die ... Mehr lesen