Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Dieses Modell stellt eine Studie über die Stromdichteverteilung in einer Festoxid-Brennstoffzelle (SOFC) vor. Das Modell umfasst die vollständige Kopplung zwischen den Massenbilanzen an der Anode und der Kathode, den Impulsbilanzen in den Gaskanälen, dem Gasfluss in den porösen ... Mehr lesen
This tutorial models an ICP reactor by solving plasma fluid type equations fully coupled with the homogeneous and time-independent electron Boltzmann equation in the classical two-term approximation. The approximated Boltzmann equation is solved for each position of space and is coupled ... Mehr lesen
In this benchmark model, solid particles are released in a fully developed turbulent channel flow. The particles are subjected to a drag force that includes contributions from the fluid turbulence, implemented using a Continuous Random Walk (CRW) model. Because the turbulence in the ... Mehr lesen
Capacitively coupled RF discharges can operate in two distinct regimes depending on the discharge power. In the low power regime, known as the alpha regime, the electric field oscillation is responsible to heat and create electrons. In the high power regime, known as gamma regime, the ... Mehr lesen
This example models the casting process of a metal rod from liquid to solid state using the Non-Isothermal Flow multiphysics interface, which combines heat transfer and fluid flow. The model describes the fluid and solid flow and heat transport, including the phase transfer from melt to ... Mehr lesen
Sodium-ion batteries (SIB) are commonly presented as an alternative to lithium-ion batteries (LIB). The SIB chemistry uses Na+ instead of Li+ for electrolyte charge transport and as redox species in the electrode reactions, with the advantage of Na+ being more abundant and with a ... Mehr lesen
Mit dieser Serie von acht Tutorial-Modellen und der dazugehörigen Dokumentation können Sie die resistiven, kapazitiven, induktiven und thermischen Eigenschaften eines standardmäßigen dreiadrigen bleiummantelten XLPE-HVAC-Unterseekabels mit verdrillter Magnetarmierung (500 mm2, 220 kV) ... Mehr lesen
Eine Methode zur Entfernung von Tumoren aus gesundem Gewebe besteht darin, das bösartige Gewebe auf eine kritische Temperatur zu erhitzen, die die Krebszellen abtötet. In diesem Beispiel wird die lokale Erwärmung durch das Einführen einer vierarmigen elektrischen Sonde erreicht, durch ... Mehr lesen
Gleichstrom-Glimmentladungen im Niederdruckbereich werden seit langem für Gaslaser und Leuchtstofflampen verwendet. Gleichstromentladungen sind für die Untersuchung attraktiv, weil die Lösung zeitunabhängig ist. Die 1D- und 2D-Modelle zeigen, wie Sie das Interface DC Discharge verwenden ... Mehr lesen
The Marangoni effect results in a slip velocity in the tangential direction on a fluid/fluid interface due to gradients in the surface tension coefficient. When the surface tension coefficient is constant, a two-fluid system may exist in static equilibrium. This is because the surface ... Mehr lesen