Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
This application shows how mass transfer out from a thin 3D domain can be approximated using a 2D component with the domain feature Out-of-Plane Flux. This feature is useful when the concentration gradient in the out-of-plane direction (along the thickness) is small, and decreasing the ... Mehr lesen
This is a model of an RF waveguide bend with a dielectric block inside. There are electromagnetic losses in the block as well as on the waveguide walls which cause the assembly to heat up over time. The material properties of the block are functions of temperature. The transient thermal ... Mehr lesen
A 2D model of a steel bar is used to simulate oil quenching from an austenitic state. Both diffusive and displacive phase transformations are used, and the phase composition is computed in the radial direction of the bar. Mehr lesen
This tutorial demonstrates how to use stationary polarization data to perform parameter estimation of a polymer electrolyte membrane fuel cell (PEMFC) model. The model, defining a 5-layer membrane electrode assembly (MEA) is two-dimensional and includes electronic and ionic charge ... Mehr lesen
This example models galvanic corrosion between two different phases in a magnesium alloy for a representative cross-sectional microstructure configuration. The Phase Field interface is used here to model dissolution of a constituent phase leading to topological changes. The electrode ... Mehr lesen
In this application, a solution is pumped through a catalytic bed where a solute species reacts as it gets in contact with the catalyst. The purpose of this example is to maximize the total reaction rate for a given total pressure difference across the bed by finding an optimal catalyst ... Mehr lesen
Dieses Modell stellt eine Studie über die Stromdichteverteilung in einer Festoxid-Brennstoffzelle (SOFC) vor. Das Modell umfasst die vollständige Kopplung zwischen den Massenbilanzen an der Anode und der Kathode, den Impulsbilanzen in den Gaskanälen, dem Gasfluss in den porösen ... Mehr lesen
Obwohl sie ursprünglich für den Einsatz in Druckern erfunden wurden, sind Tintenstrahldüsen inzwischen auch in anderen Anwendungsbereichen wie den Biowissenschaften und der Mikroelektronik zu finden. Simulationen können nützlich sein, um das Verständnis der Strömung zu verbessern und das ... Mehr lesen
Bei der Entwicklung von Mischern geht es oft nicht nur um die Effektivität, sondern auch um andere Faktoren wie die Kosten und die Komplexität der Herstellung. Die drei Modelle untersuchen einen laminaren statischen Mikromischer mit zwei parallelen Sets von Split-Reshape-Recombine ... Mehr lesen
The drive for miniaturizing electronic devices has resulted in today’s extensive use of surface-mount electronic components. An important aspect in electronics design and the choice of materials is a product’s durability and lifetime. For surface-mount resistors and other components ... Mehr lesen
