Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Transmission lines are used when the frequency of the electromagnetic signals is so high that the wave nature of the signals must be taken into account. A consequence of the wave nature is that the signals are reflected if there are abrupt changes of the characteristic impedance along ... Mehr lesen
Dies ist ein Modell der Schallabsorption durch einen porösen akustischen offenzelligen Schaumstoff. In porösen Materialien breitet sich der Schall in einem Netzwerk aus kleinen, miteinander verbundenen Poren aus. Da die Dimensionen der Poren klein sind, entstehen Verluste durch ... Mehr lesen
A lossy ferrite circulator at 3GHz is modeled. Geometrical design parameters are varied to match the impedance for minimal reflection of the fundamental TE10 rectangular waveguide mode. Mehr lesen
One way to generate circular polarization from a microstrip patch antenna is to truncate the patch radiator. This model is tuned around the GPS frequency range. The axial ratios are calculated to show the degree of circular polarization. Mehr lesen
A plane electromagnetic wave propagating through free space is incident at an angle upon an infinite dielectric medium. This model computes the reflection and transmission coefficients and compares the results to the Fresnel equations. Mehr lesen
Dieses Modell zeigt, wie Sie mit dem Feature Control Function die Form eines rechteckigen Horns optimieren können, um eine bessere Antwort auf der Achse zu erzielen. Die Ergebnisse des ursprünglichen Designs werden über einen Filter-Datensatz in eine neue Komponente exportiert. Außerdem ... Mehr lesen
Dieses Modell untersucht die Wellenausbreitung in einem photonischen Kristall, der aus GaAs-Säulen besteht, die in gleichem Abstand zueinander angeordnet sind. Der Abstand zwischen den Säulen bestimmt eine Beziehung zwischen der Wellenzahl und der Frequenz des Lichts, die verhindert, ... Mehr lesen
This tutorial compares experimental data from the literature with a COMSOL model of a MOSCAP with interface traps (surface states). The Trap-Assisted Surface Recombination feature is used to simulate the effects of the trap charges and the processes of carrier capturing and emitting by ... Mehr lesen
This example demonstrates a simulation setup for exciting surface plasmon polaritons using Otto and Kretschmann configurations. The underlying mechanism is enabled by the interplay between total internal reflection and evanescent-wave coupling phenomena. It also calculates the ... Mehr lesen
A Gaussian electromagnetic wave is incident on a dense array of very thin wires (or rods). The distance between the rods and, thus, the rod diameter is much smaller than the wavelength. Under these circumstances, the rod array does not function as a diffraction grating (see the Plasmonic ... Mehr lesen
