Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Dies ist das transiente Modell eines einphasigen E-Kern-Transformators unter Verwendung eines homogenisierten Ansatzes für die mehrwindigen Primär- und Sekundärspulen. Das Modell berücksichtigt die Auswirkung der magnetischen Sättigung (B-H-Kurve) im Kern und zeigt, wie das ... Mehr lesen
Dieses Modell zeigt, wie ein Strömungsmodell mit einem Prozesssteuerungsmechanismus gekoppelt werden kann. Die Steuerung von Anwendungsparametern in Abhängigkeit von anderen Anwendungsparametern ist in der Verfahrenstechnik wichtig. Die meisten Steuerungsmechanismen verwenden die Daten ... Mehr lesen
Das Modell analysiert die Modenausbreitung in einem Nano-Schlitzwellenleiter. In einer Schlitzwellenleiterkonfiguration sind zwei Platten mit hohem Brechungsindex (~3,48) neben dem Schlitz mit niedrigem Brechungsindex (~1,44) angeordnet. Die Modenanalyse wurde an einem 2D-Querschnitt ... Mehr lesen
In diesem Beispiel werden die thermischen Spannungen in einer geschichteten Platte untersucht. Eine Platte, die aus zwei Schichten besteht, einer Beschichtung und einer Substratschicht, ist bei 800 Grad C spannungs- und dehnungsfrei. Die Temperatur der Platte wird auf 150 Grad C gesenkt ... Mehr lesen
In this tutorial model, you will see how to set up an eigenfrequency analysis of a rotor with multiple disks and bearings. The example illustrates how to use Campbell and stability diagrams to identify the critical speeds and the stability threshold. The rotor is modeled using the Beam ... Mehr lesen
This example models the heating inside an oven with the Single Phase Flow, Heat Transfer and Surface-to-Surface Radiation interfaces. It accounts for conductive, convective and radiative heat transfer. Two computation approaches are set up: A one-way nonisothermal flow (one-way NITF) ... Mehr lesen
This example simulates the separation of particles based on the size in a microchannel using the method of pinched flow fractionation. The microdevice has two inlets and multiple outlets where the velocity field of liquid flow is calculated using the Laminar Flow interface. Then the ... Mehr lesen
This example illustrates the modeling of a sequential manual transmission, where the gears are selected sequentially with the help of a rotating drum. The shift drum has two grooves of specific profile carved around the circumference. As the drum rotates, the grooves on the drum guide a ... Mehr lesen
This example treats the modeling of electroosmotic flow in porous media. The system consists of a compartment of sintered porous material and two electrodes that generate an electric field. The cell combines pressure and electroosmotic driven flow. The equations that are solved are the ... Mehr lesen
This model exemplifies how to compute the internal temperature distribution in a prismatic battery during a high-rate charge. The electrochemistry is described by a a lumped two-electrode model, which is coupled to the heat transfer model. The heat transfer model includes the effects of ... Mehr lesen
