Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
This model, dealing with the current and potential distribution around one pair of electrodes, demonstrates how to synchronize and modify geometry in Inventor® by using the LiveLink™ interface with a parametric sweep. Mehr lesen
This model illustrates the refraction of light while passing through an optical prism using s– and p–polarized incident Gaussian beams. The prism boundaries are coated with anti–reflection coatings. It also calculates the reflectance and transmittance to analyze the performance of anti ... Mehr lesen
This tutorial model of the Joule heating effect in a busbar demonstrates how to synchronize geometry between the AutoCAD® software and the COMSOL Multiphysics® software, how to modify the geometry from COMSOL Multiphysics®, and how to run a geometric parametric ... Mehr lesen
The study explores charge transport dynamics in polyethylene, a common solid dielectric insulation material. It employs a bipolar charge transport model to calculate the densities of electrons, holes, and their trapped counterparts. The simulation's outcomes for discharge current and ... Mehr lesen
Im ersten Teil der App werden die Moden für eine gerade Stufenindexfaser aus Quarzglas berechnet. Im zweiten Teil wird eine gebogene Stufenindexfaser mit einem Krümmungsradius von 3 mm im Hinblick auf Ausbreitungsmoden und Strahlungsverluste analysiert. Es wird gezeigt, wie der ... Mehr lesen
This model shows how to simulate the complex discharge physics behind the well-known electrostatic discharge (ESD). The model connects the Electrical Discharge interface with the Circuit interface to simulate how ESD current is generated when a human hand touches metal. Mehr lesen
Das Modell analysiert die Modenausbreitung in einem Nano-Schlitzwellenleiter. In einer Schlitzwellenleiterkonfiguration sind zwei Platten mit hohem Brechungsindex (~3,48) neben dem Schlitz mit niedrigem Brechungsindex (~1,44) angeordnet. Die Modenanalyse wurde an einem 2D-Querschnitt ... Mehr lesen
Patch antennas are becoming more common in wireless equipment, like wireless LAN access points, cellular phones, and GPS handheld devices. The antennas are small in size and can be manufactured with simple and cost-effective techniques. Due to the complicated relationship between the ... Mehr lesen
In diesem Modell wird eine Modalanalyse durchgeführt, während die Länge eines Wellenleiters parametrisch von 0,5 um bis 4 um gesweept wird, um die Dispersionskurve für den anisotropen Kern abzuleiten. Sowohl transversale als auch longitudinale Anisotropie werden in zwei verschiedenen ... Mehr lesen
A Gaussian beam is incident on a 45-degree thin-film stack embedded in glass material prisms. The thin-film stack is designed from alternating high and low refractive index materials. The wave will be refracted at the Brewster angle at each internal interface. Thus, mainly p-polarized ... Mehr lesen