Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
When two coherent light beams intersect, an interference pattern appears. If this occurs in a material that is sensitive to light, with intensities greater than a certain exposure threshold, the interference pattern is recorded in the material as a modulation of the refractive index and ... Mehr lesen
This tutorial shows how to set up a ray release based on the incident electric field at a boundary. First the Electomagnetic Waves, Frequency Domain interface is used to solve for the electric field of a plane wave. Then rays are released with initial intensity and polarization matching ... Mehr lesen
Zwei eingebettete optische Wellenleiter in unmittelbarer Nähe bilden einen Richtkoppler. Das Mantelmaterial ist GaAs und das Kernmaterial ist ionenimplantiertes GaAs. Der Wellenleiter wird durch die beiden ersten Supermoden der Wellenleiterstruktur angeregt - die symmetrischen und ... Mehr lesen
In diesem Tutorial wird ein Permanentmagnetmotor mit 10 Rotorpolen und 12 Statornuten in 2D modelliert, um die Drehmomentwelligkeit über eine elektrische Periode zu erfassen und die volumetrische Verlustdichte im Rotor- und Statoreisen darzustellen. Mehr lesen
This application presents an example of pressure driven flow and electrophoresis in a 3D micro channel system. Researchers often use a device similar to the one in this model as an electrokinetic sample injector in biochips to obtain well-defined sample volumes of dissociated acids and ... Mehr lesen
Lithium-ion batteries can have multiple active materials in both the positive and negative electrodes. For example, the positive electrode can have a mix of active materials. These materials can have different design properties (volume fraction, particle size), thermodynamic properties ... Mehr lesen
This model simulates the velocity of the ionic wind generated by a wire-to-wire corona discharge. Ionic wind, created by the movement of charged particles in an electric field, can be harnessed for various applications, including cooling electronic components and enhancing heat ... Mehr lesen
Diese Modellserie demonstriert, wie Sie mit COMSOL Multiphysics® fortgeschrittene Modelle für elektrische Maschinen erstellen können - in 2D, 2,5D und in 3D, einschließlich der Endeffekte. Sie untersucht die Leistung eines Permanentmagnet-Synchronmotors, wie er häufig in modernen ... Mehr lesen
In this example, the Bergstrom–Boyce material model is used to capture the nonequilibrium behavior of carbon-black-filled chloroprene rubber under a strain history that alternates compression with relaxation. Results are verified against experimental and numerical results taken from ... Mehr lesen
Dieses Modell stellt eine praktische und effiziente Methode zur Berechnung des Schallübertragungsverlusts (sound transmission loss, STL) durch ein Bauteil vor, wobei in diesem Beispiel speziell der Fall einer Betonwand behandelt wird. Die hier verwendete Methode ist gültig, solange das ... Mehr lesen
