Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
The mass of an aluminum beam is minimized subject to a displacement constraint and a distributed load. The problem is solved using topology optimization with milling constraints. Mehr lesen
A cable is a structural member which has stiffness only in its tangential direction, but virtually no bending stiffness. When supported only at its two ends it deflects under gravitational load forming a curve known as catenary. This example shows how to model components such as cables, ... Mehr lesen
Ein kapazitiver Drucksensor wird simuliert. Dieses Modell zeigt, wie man die Antwort des Drucksensors auf einen angelegten Druck simuliert und wie man die Auswirkungen der durch die Verpackung verursachten Spannungen auf die Leistung des Sensors analysiert. Mehr lesen
This model studies free and forced vibrations of a deep beam. The solution for eigenfrequency, frequency response and transient analysis are computed using a Timoshenko beam and compared with analytical results. Mehr lesen
In seiner einfachsten Form besteht ein optischer Ringresonator aus einem geraden Wellenleiter und einem Ringwellenleiter. Die Wellenleiter sind nahe beieinander platziert, so dass das Licht jeweils auf die beiden Strukturen einwirkt. Wenn die Ausbreitungslänge um den Ring eine ganze ... Mehr lesen
Feeding antennas with proper signals can be difficult. The signal is often described as a voltage, and voltages are not well defined in electromagnetic wave formulations. There are several tricks to model voltage generators in such situations, and one is the magnetic frill. This model ... Mehr lesen
Das folgende Modell untersucht die instationäre, inkompressible Strömung an einem langen Zylinder, der in einem Kanal im rechten Winkel zu dem entgegenkommenden Fluid steht. Der Zylinder ist etwas von der Mitte der Strömung versetzt, um die stationäre symmetrische Strömung instabil zu ... Mehr lesen
The elastoacoustic effect is a change in the speed of elastic waves that propagate in a structure undergoing static elastic deformations. The effect is used in many ultrasonic techniques for nondestructive testing of prestressed states within structures. This example studies the ... Mehr lesen
Magnesium alloys are attractive alternatives as lightweight materials in various fields of engineering. Magnesium is however relatively non-noble and may suffer considerable galvanic corrosion when being used in conjunction with other metals, for instance when mounting an Mg alloy ... Mehr lesen
This tutorial simulates a standard test and benchmark model for nonreflecting conditions and sponge layers for linearized Euler-like systems. It involves the propagation of a transient Gaussian pulse in a 2D uniform flow. The Convected Wave Equation, Time Explicit interface solves the ... Mehr lesen