Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
This tutorial shows how to model the tubular permanent magnet generator in 2D axisymmetry. The generator consists of a modular stationary stator and moving/oscillating slider. The stator is made of three-phase multiturn windings and an iron core. The slider is made of permanent magnets ... Mehr lesen
Dies ist eine Anleitung, wie Sie elektrische Maschinen in 3D mit einer Kombination aus den Interfaces Magnetic Fields und Magnetic Fields, No Currents aufbauen können. Mehr lesen
This app demonstrates the following: Importing measured data from a text file Handling measured data using methods Exporting the results to a text file. The app can be used to verify and optimize B–H curves using experimental data. It also generates curve data in the over-fluxed ... Mehr lesen
A cylindrical magnet falling through a copper tube induces eddy currents on the tube walls, which in turn, create a magnetic field that opposes the magnetic field of the magnet and induces a braking force that opposes the motion of the magnet. This model computes the velocity of the ... Mehr lesen
A Hall effect sensor is a semiconductive material with an anisotropic conductivity that is a function of the magnetic field. A magnet, mounted on a wheel, is rotated around nearby the sensor and the variation in the electric potential across the sensor is modeled. For complete ... Mehr lesen
Ein starker Permanentmagnet wird in der Nähe einer eingespannten dünnen Platte aus Eisen angebracht. Die Magnetkraft bewirkt, dass die Platte gebogen wird. Dieses Beispiel untersucht die elastische Verformung und Spannung der Platte. Die Verformung der Platte hat einen Einfluss auf die ... Mehr lesen
Linearmotoren werden in vielen Anwendungen eingesetzt, die eine translatorische Bewegung benötigen. Typische Merkmale von Linearmotoren sind hohe Präzision oder schnelle Beschleunigung. Dieses Modell untersucht einen Synchronmotor mit Dreiphasenwicklung auf dem stationären Teil und ... Mehr lesen
In diesem Beispiel wird die Kopplung zwischen Multibody Dynamics und Rotating Machinery, Magnetic zur Durchführung elektromagnetischer und mechanischer Analysen demonstriert. Ein Permanentmagnetmotor mit 10 Rotorpolen und 12 Statornuten wird in 2D modelliert. Die Magnete sind am Umfang ... Mehr lesen
A microwave circulator is a multiport device in which a wave incident on Port 1 is coupled only into Port 2; a wave incident on Port 2 is coupled only into Port 3; and so on. Circulators are used to isolate microwave components, for example, to couple a transmitter and a receiver to a ... Mehr lesen
Just like optical lenses focus light, electric and magnetic lenses can focus beams of charged particles. Systems of magnetic quadrupole lenses find a common use in focusing both ion and particle beams in accelerators at nuclear and particle physics centers. This model shows the path of ... Mehr lesen
