Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Dieses Modell simuliert ein Temperaturprofil in einer Reihe von Zellen und Kühlrippen in einem flüssigkeitsgekühlten Akkupack. Das Modell wird in 3D und für einen Betriebspunkt während eines Ladezyklus gelöst. Ein vollständiges elektrochemisches 1D-Modell für den Lithium-Akku berechnet ... Mehr lesen
Simulation of Maxwell’s equations in the time domain is useful if the objective of the analysis is to observe a transient phenomenon, to find the time it takes a signal to propagate, or if the materials being modeled are non-linear with respect to the electric or magnetic field strength. ... Mehr lesen
Substrate Integrated Waveguides (SIW) can be used in antenna applications. Leaky waves from a slot array on the top surface of the SIW in this model generate a beam in a certain direction that can be steered by choosing a different operating frequency. Mehr lesen
Der Lärm, der von einer elektrischen Maschine ausgeht, kann viele Quellen haben. In diesem Beispiel wird das akustische Geräusch von Vibrationen untersucht, die durch die Variation der Magnetkraft entstehen. Dieses Geräusch ist oft bei der doppelten Erregungsfrequenz hörbar, kann aber ... Mehr lesen
This model exemplifies the use of the Rotating Machinery interface, which allows you to model moving rotating parts in, for example, stirred tanks, mixers, and pumps. The Rotating Machinery interface formulates the Navier-Stokes equations in a rotating coordinate system. Parts that are ... Mehr lesen
Das vorliegende Modellbeispiel basiert auf dem Modell „Kupferabscheidung in einem Trench“, das in der Electrodeposition Application Library verfügbar ist. Die ungleichmäßige Abscheidung entlang der Trenchoberfläche führt zur Bildung eines Hohlraums. Da das Interface Deformed Geometry ... Mehr lesen
This application shows how mass transfer out from a thin 3D domain can be approximated using a 2D component with the domain feature Out-of-Plane Flux. This feature is useful when the concentration gradient in the out-of-plane direction (along the thickness) is small, and decreasing the ... Mehr lesen
Dieses Beispiel beschreibt eine Reihe von Heizungsrohren, die in einen Behälter eingetaucht sind, wobei eine Strömung am Boden eintritt. Es handelt sich um ein multiphysikalisches Modell, da es die Strömungsdynamik mit dem Wärmetransport gekoppelt behandelt. Der Druck und das ... Mehr lesen
This model demonstrates the use of moving meshes in the application of copper electrodeposition on circuit boards. In these environments, the presence of cavities or 'trenches' are apparent. The model makes use of the Tertiary, Nernst-Planck interface for electrodeposition to keep track ... Mehr lesen
Dieses Modell zeigt, wie Phänomene, die in verschiedenen Dimensionen definiert sind, mit COMSOL Multiphysics vollständig gekoppelt modelliert werden können. Während in den meisten Fällen der Ausdruck für die Reaktionsgeschwindigkeit als Funktion der Konzentrationen der Reaktanten und ... Mehr lesen