Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
In this tutorial model, a step thrust bearing is topology optimized to maximize the bearing capacity. A step thrust bearing consists of a stepped bearing surface on which the end of the shaft rotates. The entire assembly is submerged in a lubricant. The shaft collar is assumed to be ... Mehr lesen
In this example, a settlement and heave analysis of a shallow foundation resting on an unsaturated soil stratum is conducted with the Modified Cam-Clay and Extended Barcelona Basic soil models. The effect of pore suction due to movements in the phreatic line and the resulting settlement ... Mehr lesen
This tutorial shows how to model a slot die coating process with a power-law non-Newtonian fluid in one of the two phases. The model uses a two-phase flow phase-field method. Mehr lesen
An electrostatically actuated MEMS resonator is simulated in the time and frequency domains. The device is driven by an AC + DC bias voltage applied across a parallel plate capacitor. The dependence of the resonant frequency on DC bias is assessed, and frequency domain and transient ... Mehr lesen
This model describes the three heat transfer modes: conduction, convection, and radiation, combined with nonisothermal flow in a realistic geometry representing a light bulb and the surrounding air. The LED chips dissipate heat. The model computes the equilibrium temperature induced by ... Mehr lesen
Wenn elektrische Energie in einem Elektromotor in mechanische Arbeit umgewandelt wird, wird die "verschwendete" Energie, die zur Erwärmung des Geräts führt, gewöhnlich als Verlust bezeichnet. Das Verhältnis von nutzbarer Arbeit zu eingegebener Energie, oder der Wirkungsgrad des Motors, ... Mehr lesen
This tutorial model solves for an inductively coupled plasma reactor with RF bias (also known as ICP/CCP reactors) in a mixture of argon/chlorine. The model computes the fluid flow and gas heating. Important aspects and strategies for modeling electronegative discharges are discussed. Mehr lesen
This tutorial model solves for an inductively coupled plasma reactor in a mixture of argon/oxygen. The model computes the fluid flow and gas heating. Important aspects and strategies for modeling electronegative discharges are discussed. Mehr lesen
Die Halterungsmodelle dienen als Einführung in die strukturmechanische Modellierung mit dem Structural Mechanics Module. Folgende Features werden vorgestellt: Die Grundlagen: Statische lineare Analyse Parametrische Studie Einbeziehung der Anfangsdehnung Modellierung der thermischen ... Mehr lesen
Die Geschwindigkeit eines sich bewegenden Fluids zu kennen, ist in allen Fällen wichtig, in denen das Fluid zum Transport von Material oder Energie verwendet wird. Bei der Time-of-Flight-Methode zur Bestimmung der Fließgeschwindigkeit wird ein Ultraschallsignal quer durch die ... Mehr lesen