Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Dieses Modell veranschaulicht die Analyse einer starken Windströmung um ein Solarpanel und die entsprechende strukturelle Verschiebung aufgrund der Windlast. Das Solarpanel befindet sich in einer Anordnung von identischen Paneelen mit gleichem Abstand, was die Annahme zulässt, dass die ... Mehr lesen
These two models show how to set up a magnetohydrodynamics model using either a fully coupled approach, or a one-way coupled approach. A more detailed description of these models can be seen in the blog post "Building a Magnetohydrodynamic Multiphysics Model in COMSOL®". Mehr lesen
This example models the heating inside an oven with the Single Phase Flow, Heat Transfer and Surface-to-Surface Radiation interfaces. It accounts for conductive, convective and radiative heat transfer. Two computation approaches are set up: A one-way nonisothermal flow (one-way NITF) ... Mehr lesen
Bei der Modellierung des Transports durch Diffusion oder Leitung in dünnen Schichten stößt man häufig auf große Unterschiede in den Abmessungen der verschiedenen Gebiete in einem Modell. Handelt es sich bei der modellierten Struktur um eine so genannte Sandwichstruktur, können wir die ... Mehr lesen
Dieses Modell veranschaulicht die Verwendung von COMSOL Multiphysics für die Modellierung von Problemen der Ionenstromverteilung in Elektrolyten, in diesem Fall in menschlichem Gewebe. Das Problem wird anhand einer Herzschrittmacher-Elektrode veranschaulicht, lässt sich aber auch auf ... Mehr lesen
This app demonstrates the following: Importing measured data from a text file Handling measured data using methods Exporting the results to a text file. The app can be used to verify and optimize B-H curves using experimental data. It also generates curve data in the over-fluxed ... Mehr lesen
This example studies a laminar static micromixer with two parallel sets of split-reshape-recombine mixing elements. The mixer works through lamination of the streams without any moving parts and the mixing is obtained through diffusion. The purpose of this model is to demonstrate how to ... Mehr lesen
It is more difficult to generate laser emissions in the short-wavelength part of the visible and near visible part of the electromagnetic spectrum than in the long-wavelength part. Nonlinear frequency mixing makes it easier to generate new short wavelengths from existing laser ... Mehr lesen
In seiner einfachsten Form besteht ein optischer Ringresonator aus einem geraden Wellenleiter und einem Ringwellenleiter. Die Wellenleiter sind nahe beieinander platziert, so dass das Licht jeweils auf die beiden Strukturen einwirkt. Wenn die Ausbreitungslänge um den Ring eine ganze ... Mehr lesen
Die Magnete in einem Permanentmagnetmotor mit innenliegenden Magneten (Interior Permanent Magnet, IPM) sind in den Rotorkern eingebettet, wo sie schmale Bereiche bilden, die als Brücken bekannt sind. Die Dicke der magnetischen Brücke ist ein wichtiger Parameter, der bei der Konstruktion ... Mehr lesen