Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
This tutorial demonstrates a structural analysis of a simple telescope. The deformation of the telescope structure under gravity is examined and the effect on image quality is demonstrated. Mehr lesen
Bei der Modellierung des Transports durch Diffusion oder Leitung in dünnen Schichten stößt man häufig auf große Unterschiede in den Abmessungen der verschiedenen Gebiete in einem Modell. Handelt es sich bei der modellierten Struktur um eine so genannte Sandwichstruktur, können wir die ... Mehr lesen
This tutorial shows how to set up a multi-element objective lens. The chosen lens is a Petzval lens with field flattener described in 'Fundamental Optical Design', by M. Kidger, 2001, pg 192. The tutorial demonstrates how to include a geometric sequence using the 'Spherical General Lens ... Mehr lesen
Compact camera modules are widely used in electronic devices such as mobile phones and tablet computers. In order to reduce both the size and number of elements required the optical design will typically incorporate several highly aspheric surfaces. This model demonstrates a five element ... Mehr lesen
This model shows how to use the scattered field formulation to compute the transmission coefficient for impinging P and S plane elastic waves onto a finite size phononic crystal. The transmission tends to zero in the frequency range corresponding to P- and S-wave band gaps, as ... Mehr lesen
When a droplet is placed on a substrate on which surface acoustic waves (SAWs) are traveling, the energy of the SAWs is transferred into the droplet to form an acoustic field. The transferred energy is attenuated and generates a streaming flow. This type of streaming enables contactless ... Mehr lesen
Polymer-Hydrogele bestehen aus einem Netzwerk langkettiger Polymere, in das eine große Anzahl von Lösungsmittelmolekülen eingelagert ist. Solche Materialien werden in vielen biomedizinischen Anwendungen eingesetzt, zum Beispiel bei der gezielten Abgabe von Medikamenten, der Züchtung von ... Mehr lesen
Dieses Modell stellt zwei Beispiele für die Topologieoptimierung des magnetischen Kreises eines Lautsprechertreibers vor. Eine erste Optimierung dient dazu, das Design eines nichtlinearen Eisenpolstücks und einer Deckplatte zu finden, die den BL-Faktor in der Ruheposition (kleine ... Mehr lesen
Dieses Beispiel zeigt, wie Sie die Temperaturverteilung in einem Akkupack während einer 4C-Entladung modellieren können. Das Paket wird aufgebaut, indem zunächst zwei zylindrische Akkus parallel geschaltet werden. Sechs parallel geschaltete Paare werden dann in Reihe geschaltet, um den ... Mehr lesen
In microfluidic devices, it is a challenge to mix different fluids. One method is to use acoustic streaming to create a flow which enhances the mixing of two fluids. In this model, the vibrations of PDMS structures in a channel induces fast acoustic streaming used for mixing a diluted ... Mehr lesen
