Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Wenn elektrische Energie in einem Elektromotor in mechanische Arbeit umgewandelt wird, wird die "verschwendete" Energie, die zur Erwärmung des Geräts führt, gewöhnlich als Verlust bezeichnet. Das Verhältnis von nutzbarer Arbeit zu eingegebener Energie, oder der Wirkungsgrad des Motors, ... Mehr lesen
This tutorial utilizes the Particle Beam feature to examine the performance of a high-precision spectrometer. An ion beam is subjected to electric and magnetic forces, and only a fraction of the incoming beam is transmitted to the detector. The Particle Counter feature is used to compute ... Mehr lesen
This tutorial analyzes the hysteresis of the conductance-gate-voltage (G-Vg) curves of an InAs nanowire FET, using the density-gradient theory to add the effect of quantum confinement to the conventional drift-diffusion formulation, without a large increase of computational costs. The ... Mehr lesen
Predicting the noise radiation from a dynamic system gives designers insight into the behavior of moving mechanisms early in the design process. For example, consider a gearbox in which the change in the gear mesh stiffness causes vibrations. These vibrations are transmitted to the ... Mehr lesen
Da Kopfhörer eng an das Ohr gekoppelt sind, ist es nicht möglich, ihre Empfindlichkeit in einem klassischen akustischen Freifeldaufbau zu messen, wie er für Lautsprecher verwendet wird. Die Messung erfordert die Verwendung von künstlichen Köpfen und Ohren, um die Nutzungsbedingungen ... Mehr lesen
A deceptively simple system of two species and two reactions, describing the autocatalytic conversion of a substance, is shown to display a surprisingly exotic behavior. Starting from a 0D CSTR description, a 2D reaction-diffusion problem is formulated showing rich patterns stemming from ... Mehr lesen
In diesem Modell wird eine Modalanalyse durchgeführt, während die Länge eines Wellenleiters parametrisch von 0,5 um bis 4 um gesweept wird, um die Dispersionskurve für den anisotropen Kern abzuleiten. Sowohl transversale als auch longitudinale Anisotropie werden in zwei verschiedenen ... Mehr lesen
Electrochemical supercapacitors feature relatively higher energy densities than conventional capacitors. With several advantages, such as fast charging, long charge–discharge cycles, and broad operating temperature ranges, electrochemical supercapacitors have found wide applications in ... Mehr lesen
This model is an introduction to defining and verifying a satellite orbit, and computing the solar, albedo, and Earth infrared thermal loads. A 1U CubeSat is in a circular orbit at 400km altitude, inclination of 50°, and longitude of ascending node of 0°. The satellite is rotating slowly ... Mehr lesen
Dieses Modell stellt zwei Beispiele für die Topologieoptimierung des magnetischen Kreises eines Lautsprechertreibers vor. Eine erste Optimierung dient dazu, das Design eines nichtlinearen Eisenpolstücks und einer Deckplatte zu finden, die den BL-Faktor in der Ruheposition (kleine ... Mehr lesen
