Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Das folgende Beispiel löst ein reines Konduktions- und ein freies Konvektionsproblem, bei dem eine Thermoskanne mit heißem Kaffee Wärmeenergie abgibt. Das Hauptinteresse besteht darin, die Kühlleistung der Thermoskanne zu berechnen, d.h. wie viel Wärme sie pro Zeiteinheit verliert. In ... Mehr lesen
In diesem Beispiel einer peristaltischen Pumpe quetschen Walzen einen flexiblen Schlauch zusammen und die Kompression befördert ein Fluid durch den Schlauch. Das Modell zeigt, wie Sie das Interface Fluid-Structure Interaction verwenden können. Der Hauptvorteil einer peristaltischen ... Mehr lesen
A demonstration of topology optimization using the Structural Mechanics Module and the Optimization Module. The classical MBB beam is solved in 2D using a Helmholtz filter and Solid Isotropic Material Penalization (SIMP) technique to recast the original combinatorial optimization problem ... Mehr lesen
This model tracks a contaminant that enters an aquifer at a point, such as an injection well or toxic spill, and spreads through the aquifer with time. The model has an analytic solution developed by Wilson and Miller. This analytic solution has been used to test several dedicated fluid ... Mehr lesen
A circular metal bar is subjected to uniaxial tension. As an effect, large plastic strains develop. The material is elastoplastic with nonlinear isotropic hardening. As the elongation is increased, the decrease in radius becomes strongly nonuniform, so called "necking". The development ... Mehr lesen
This example reproduces a NAFEMS benchmark in which a plate with an angle crack is subjected to tensile loading. The J-integral is calculated and the stress intensity factors for Mode I and Mode II are compared to the benchmark results for several crack angles. Mehr lesen
Dieses Beispiel zeigt, wie Sie eine räumlich und zeitlich variierende Last modellieren können. Eine Reihe von Lastimpulsen bewegt sich entlang eines Balkens, der in gleichen Abständen gestützt wird. Für einige Kombinationen der Laufgeschwindigkeit der Lastimpulse und des Abstands ... Mehr lesen
The stresses in a pulley connected to an engine that drives another pulley are studied in this model. A parametric analysis is conducted in order to study how the rotational speed affects the stress distribution in the pulley. The power at the pulley shaft remains constant, the moment ... Mehr lesen
In diesem Beispiel wird die Freisetzung eines Medikaments aus einer Biomaterialmatrix in beschädigtes Zellgewebe modelliert. Konkret liefert eine Nervenleitschiene ein regenerierendes Medikament an geschädigte Nervenenden. Das Modell beinhaltet eine detaillierte Kinetik der ... Mehr lesen
This example simulates the thermodynamical evolution of moist air in an electronic box with the aim of detecting whether condensation occurs when the external environment properties change. The model imports measured data for the air temperature, pressure, and water vapor concentration. ... Mehr lesen