Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
A Fresnel rhomb is a prism that uses total internal reflection to manipulate the polarization of light. In this example, light in the prism is internally reflected at an angle of incidence that induces a 45-degree phase delay between s- and p-polarized radiation. By subjecting the light ... Mehr lesen
Das biventrikuläre Standard-Herzmodell wird verwendet, um zu zeigen, wie man Faserrichtungen in einer komplexen Geometrie einrichtet. Die Fasern werden dann zur Modellierung der großen Verformung des Herzmuskels mit dem anisotropen Materialmodell von Holzapfel-Gasser-Ogden verwendet. Die ... Mehr lesen
This model solves the Boltzmann equation in two-term approximation for a mixture of nitrogen and oxygen representing a background gas of dry air. Electron transport coefficients and source terms are computed by suitable integration of the electron energy distribution function over ... Mehr lesen
The copper current collector on negative graphite electrodes in lithium-ion batteries have been seen to dissolve at over discharge. This can be a safety concern as the dissolution damages the current collector irreversibly and dissolved copper ions can redeposit and form dendrites. ... Mehr lesen
In diesem Tutorial wird die Stromverteilung in einer Niedertemperatur-PEMFC bei Verwendung von serpentinenbasierten Strömungsfeldmustern untersucht. Die Zelle wird im Gegenstromverfahren betrieben, so dass sich die Sauerstoff- und Wasserstoffeinlassströme auf gegenüberliegenden Seiten ... Mehr lesen
Die induzierten Ströme in einem Kupferzylinder erzeugen Wärme, die wiederum die elektrische Leitfähigkeit verändert. Das bedeutet, dass die Feldausbreitung gleichzeitig mit dem Wärmetransport durch den Zylinder und das umgebende System gelöst werden muss. Dieses Modell zeigt diese ... Mehr lesen
Dieses Tutorial modelliert das Wärmemanagement eines Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzellenstacks (PEM). Es ist wichtig, den Stack mit einem ähnlichen Temperaturprofil für alle Zellen zu betreiben, da eine ungleichmäßige Temperaturverteilung sonst zu einer ungleichmäßigen ... Mehr lesen
Unwanted arcing can have serious adverse effects on electrical and electronic equipment and systems. To improve the understanding and prediction of arc dynamics, it is crucial to conduct multiphysics simulations of transient arc processes. This model features a 3D simulation of transient ... Mehr lesen
This example of a simple axisymmetric condenser microphone includes all the relevant physics and determines the microphone sensitivity as well as microphone capacitance for the specific simplified microphone geometry and material parameters. It solves a fully coupled multiphysics model ... Mehr lesen
Sodium-ion batteries (SIB) are commonly presented as an alternative to lithium-ion batteries (LIB). The SIB chemistry uses Na+ instead of Li+ for electrolyte charge transport and as redox species in the electrode reactions, with the advantage of Na+ being more abundant and with a ... Mehr lesen
