Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Dieses Modell veranschaulicht die Verwendung von COMSOL Multiphysics für die Modellierung von Problemen der Ionenstromverteilung in Elektrolyten, in diesem Fall in menschlichem Gewebe. Das Problem wird anhand einer Herzschrittmacher-Elektrode veranschaulicht, lässt sich aber auch auf ... Mehr lesen
This is a model from electric impedance tomography, a method of imaging the interior permittivity distribution of a body by measuring current and voltage at the surface. This model demonstrates how the shape and placement of figures with different material properties inside a closed ... Mehr lesen
This example performs the analysis of a viscoelastic damper. The damper is intended for reduction of wind-induced and seismic vibrations in buildings and other tall structures. Mehr lesen
In diesem Benchmark-Modell für den Blutfluss in einer Zentrifugalpumpe werden Simulationen für verschiedene Flussraten und Pumpendrehzahlen durchgeführt. Die modellierte Geometrie stammt aus dem Computational Round Robin der FDA und die Ergebnisse stimmen gut mit den experimentellen ... Mehr lesen
This model solves Poisson's equation on a unit disk with a point source at the origin. The mesh density is higher close to the origin to resolve the singularity. The computed solution is compared to the analytical solution. Mehr lesen
This model studies the structural deformation of an aircraft fuselage structure subjected to buckling loads. The structure is an assembly of panels and skin connected by rivets. The Fasteners feature sets up a large number of connections and computes the forces acting on each rivet. Mehr lesen
An der Elektroden-Elektrolyt-Grenzfläche befindet sich eine dünne Schicht von Raumladungen in einer diffusen Doppelschicht. Dies kann bei der Modellierung von Geräten wie elektrochemischen Kondensatoren und Nanoelektroden von Interesse sein. Dieses Tutorial-Beispiel zeigt, wie man die ... Mehr lesen
Some positive electrode materials are known to deteriorate in overcharged lithium-ion battery cells. Predominantly, manganese containing electrode materials such as LMO and NMC can loose capacity due to manganese dissolving from the materials at overcharge. This decomposition is a ... Mehr lesen
Gleichstrom-Glimmentladungen im Niederdruckbereich werden seit langem für Gaslaser und Leuchtstofflampen verwendet. Gleichstromentladungen sind für die Untersuchung attraktiv, weil die Lösung zeitunabhängig ist. Die 1D- und 2D-Modelle zeigen, wie Sie das Interface DC Discharge verwenden ... Mehr lesen
Dieses Modell und die dazugehörige Präsentation zeigen, wie man anisotrope Eigenschaften von Fasern in einer Wärmetransport-Simulation modelliert. Da die Ausrichtung der Fasern nicht einfach explizit zu definieren ist, wird das Interface Curvilinear Coordinate verwendet, um die ... Mehr lesen
