Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Ion-exchange is a powerful method to separate proteins from solutions and is today readily used in biotechnological and pharmaceutical industry. This model simulates an ion-exchange column for protein adsorption. The fluid phase contains four components: two proteins, solvent, and one ... Mehr lesen
Predicting the noise radiation from a dynamic system gives designers insight into the behavior of moving mechanisms early in the design process. For example, consider a gearbox in which the change in the gear mesh stiffness causes vibrations. These vibrations are transmitted to the ... Mehr lesen
Dieses Beispiel zeigt, wie Sie eine räumlich und zeitlich variierende Last modellieren können. Eine Reihe von Lastimpulsen bewegt sich entlang eines Balkens, der in gleichen Abständen gestützt wird. Für einige Kombinationen der Laufgeschwindigkeit der Lastimpulse und des Abstands ... Mehr lesen
A capacitive micromachined ultrasonic transducer (CMUT) is a micro-scale receiver that converts ultrasound to electrical signal for high-resolution imaging application. This CMUT design has optimized force-displacement characteristics for increased transduction efficiency. Central to the ... Mehr lesen
In this tutorial, the eigenmodes and eigenfrequencies of an air bubble in water is modeled and compared with analytical solutions. The effects of surface tension is included and allows to model both the pulsating mode and the surface modes of the bubble. Lastly, the effect of the ... Mehr lesen
Dieses Modell demonstriert das Interface Lithium-Ion Battery für die Untersuchung der Entladung und Ladung eines Lithium-Ionen-Akkus für eine gegebene Reihe von Materialeigenschaften. Die Geometrie ist eindimensional und das Modell ist isotherm. Entwickler von Akkus können das Modell ... Mehr lesen
This tutorial model demonstrates the use of dynamic cyclic symmetry with postprocessing on the full geometry. A 3D impeller with eight identical blades can be divided into eight sectors of symmetry. The model computes the fundamental frequencies for the full impeller geometry and ... Mehr lesen
Inductive devices experience capacitative coupling between conductors at high frequencies. Modeling this phenomenon requires that you describe electric fields that have components both parallel with and perpendicular to the wire. This consideration might lead to the conclusion that a 3D ... Mehr lesen
Dieses Übungsbeispiel eines Stimmgabel-Gyroskops wurde freundlicherweise von Dr. James Ransley von Veryst Engineering, LLC, zur Verfügung gestellt. Das Modell zeigt die vollständig parametrisierte Geometrie, die umfassende Verwendung von Auswahlfunktionen, die Implementierung ... Mehr lesen
This example illustrates how to combine different Creep material models. Here a Norton–Bailey model (primary creep) is combined with a Norton model (secondary creep). This example is a continuation of the model thermally induced creep. Mehr lesen
