Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
In diesem Tutorial wird die Stromverteilung in einer Niedertemperatur-PEMFC bei Verwendung von serpentinenbasierten Strömungsfeldmustern untersucht. Die Zelle wird im Gegenstromverfahren betrieben, so dass sich die Sauerstoff- und Wasserstoffeinlassströme auf gegenüberliegenden Seiten ... Mehr lesen
Chemical vapor deposition (CVD) is a process often used in the semiconductor industry to grow layers of high-purity solid material on top of a wafer substrate. CVD is achieved using many different techniques and across a range of pressures from atmospheric to ultrahigh vacuum (UHV/CVD). ... Mehr lesen
Gas cells have several applications in the design of scientific instruments. A gas cell is used to define a high-pressure region within the instrument's main vacuum system. For example, in this application, note we are designing a high-pressure region 100 mm long, with an operating ... Mehr lesen
This tutorial model presents a study of a coaxial DC corona discharge in dry air at atmospheric pressure. The dimensions and operation conditions are similar to ones found in electrostatic precipitators with wire-to-plate configurations. The inner wire electrode has a 100-mm radius and ... Mehr lesen
In Brennstoffzellen-Stromerzeugern wird der für den Zellstapel benötigte Wasserstoff in der Regel mit einem Dampfreformer erzeugt. Dieses Beispiel veranschaulicht die Modellierung eines Dampfreformers. Die chemische Reformierung findet in einem porösen Katalysatorbett statt, in dem ... Mehr lesen
A journal bearing is composed of an outer cylinder (bearing) wrapped around an inner rotating journal (shaft), with a lubricant separating the two. Under certain operating conditions, cavitation can occur between the bearing and the journal, leading to component damage and failure. ... Mehr lesen
In this example, the Bergstrom–Bischoff material model is used to model the temperature and strain dependent behavior of High Density Polyethylene (HDPE) used, for example, to make liners for damaged pipes in oil and gas applications, or to make type IV hydrogen storage vessels for fuel ... Mehr lesen
Die Vakuumtrocknung ist ein chemischer Prozess, der häufig in der Pharma- und Lebensmittelindustrie eingesetzt wird, um Wasser oder ein organisches Lösungsmittel aus einem feuchten Pulver zu entfernen. Bei der Entwicklung eines Vakuumtrocknungssystems zielen die Ingenieure darauf ab, die ... Mehr lesen
In diesem Modellbeispiel wird der Transport von Reaktanten und Wasser in einer Hochtemperatur-Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzelle untersucht. Das Modell umfasst Stoff- und Impulstransportphänomene in den Strömungskanälen, Gasdiffusionsschichten (GDLs) und porösen Elektroden sowie ... Mehr lesen
This tutorial shows how to model transport of the individual ions in a salt melt comprising two binary salts, where the transport equations are defined using concentrated solution theory. The example model defines a molten carbonate fuel cell (or electrolyzer), with a 1D-model geometry ... Mehr lesen
